Reiten lehren – Reiten verbessern

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 20/09/2025 - 21/09/2025
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Pferdehof Glau

Kategorien


Der Kurs „Reiten lehren – Reiten verbessern“ richtet sich an Reitlehrer und Trainer, die daran interessiert sind, die häufigsten Fehler auf dem Pferd zu sehen und zu korrigieren. Er findet am 20./21.09.2025 auf dem Pferdehof Glau in Trebbin/ Brandenburg statt.

Unbestritten ist die Mittelpositur die Basis des Reitersitzes. Das heißt, nur wenn ein Reiter in der Lage ist, sich dort flexibel an die aktuelle Situation auf dem Pferd anzupassen, sitzt er locker und ausbalanciert. Er wird zum angenehmen Rucksack, wenn er mit dem Bereich Hüfte, Knie und Rücken elastisch agieren kann.

Wenn man in der Korrektur dort ansetzt, kann man effektive Veränderungen in der Balance und Elastizität des Reiters erreichen.

Wir machen im Kurs eine Kombination aus Sehen lernen, Selbsterfahrung und praktischen Korrekturmöglichkeiten.
Vormittags kümmern wir uns um Theorie und Praxis rund um das Thema Mittelpositur ohne Pferd und gehen nach der Mittagspause ans und aufs Pferd. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen von Ursache und Folge. Wir wollen keine Fehlergucker produzieren, sondern mit Hilfe von Standardkorrekturen für Reitlehrer Hilfe zu Selbsthilfe vermitteln.
Wenn man handlungsorientiert korrigiert, weiß der Reitschüler, wo und wie er ansetzen muss, um eine Verbesserung des Sitzes zu erreichen.
Jeder Reiter bekommt dabei ein paar Übungen mit auf den Weg, die sein Thema verbessern.
Die Teilnehmer korrigieren und unterrichten sich unter meiner Supervision gegenseitig.

Anders ausgedrückt: Wir Reitlehrer haben eine verantwortungsvolle Position. Wir müssen zum einen sehen, wo es auf dem Pferd schief geht und zum anderen das Pferd unter dem Reiter zufrieden machen. Das ist meinen Augen Sinn und Zweck einer qualitätsvollen Ausbildung: Pferd und Reiter sollen eine harmonische Einheit bilden. Das geht nur über einen elastischen Sitz des Reiters auf dem Pferd.

Natürlich ist das nicht immer eine einfache Aufgabe. Doch wenn man lernt, sein Auge für Bewegungsabläufe zu schulen, hat man eine Idee, wo man ansetzen muss. Dann kann ein Ausbilder einen funktionell und qualitativ guten Sitz für Reiter und Pferd anleiten. Meiner Ansicht nach ist das die Basis, Reiter und Pferd gesund zu erhalten. Erst wenn das klappt, kann man an höhere Anforderungen und Lektionen denken.

Corinna Jungblut- Pohl ist Physiotherapeutin, Trainerin C Reiten Leistungssport (FN) und Trainerin B Prävention Reiten als Gesundheitssport (FN). Ihr anatomisches und funktionelles Grundwissen, die Zusatzausbildung zur Neuro-Rider® Trainerin und die der Neurofunktionellen Integration® runden ihre ganzheitliche Sichtweise rund um gesundes Reiten für Reiter und Pferd ab.

Die Fortbildung „Reiten lehren- Reiten verbessern“ zielt darauf ab, das Auge zu schulen. Weiterhin zeige ich Ansätze, über die Kontrolle von Hüfte, Knie und Rücken das Fundament des Reiters flexibel für die Bewegungen des Pferdes werden zu lassen. Nur dann ist Reiten gesund für Reiter und Pferd.

 

Das Seminar „Reiten lehren- Reiten verbessern“ findet in Kooperation mit dem VfD Brandenburg  am 20./21.09.2025 auf dem Pferdehof Glau in Brandenburg statt. Informationen und Anmeldungen über den VfD Berlin Brandenburg. Mehr Informationen zur Anmeldung jeweils unter dem blauen Links.

#bessersitzen

#reitenbessern

#lockereMittelpositur

#reitcleverontour

#reitenlehren

#bessersitzenbesserreiten

#vfdberlinbrandenburg

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert