Impressionen davon, was bei ReitClever so los war

Neugierig, was bei ReitClever so los war?
Abschlussbild der Geländeprüfung beim Ponycamp Glau im Oktober 2019

Na, neugierig, was bei ReitClever so los war?

Dann kannst du mal schauen. was bei ReitClever so los war!

Hier stelle ich Fotos, Erinnerungen und Videos von vergangenen Aktionen ein: Fortbildungen, Kurse, Messebesuchen. Viel Spaß beim Stöbern!

Am 16.10 2025 war ich als Referenten der Persönlichen Mitglieder in Bremen auf dem Schimmelhof

Der Oktober war bunt- Mitte des Monats packte ich meine Sachen und fuhr in Richtung Bremen.

Es ist jedes Mal spannend, auf einen Hof zu fahren, wo ich weder Pferde noch Reiter kenne. Ich habe schon so oft Kurse gegeben, dass ich relativ schnell reinkommen und abchecken kann, wie die Stimmung ist. Hier war sie ausnehmend gut- ich wurde herzlich empfangen und habe sehr spannende Pferd-Reiter Paar begutachten dürfen. Ein Dressurpony mit seiner jugendlichen Reiterin, ein Jungpferd mit einer erfahrenen Reiterin und zwei riesengroße Voltigierpferde boten eine abwechslungsreiche Runde. Neben den engagierten Damen, die sich für die praktische Einheit zur Verfügung stellten, ritten auch zwei Männer mit. Beide waren im Dressursattel unterwegs und hatten tendenziell zu wenige Spannung im Körper. Als wir das veränderten, verschwand die Schiefe und die Beind wurden auf dem Pferd noch länger.

Vielen Dank dafür zum Schimmelhof- Spaß hat es bei euch gemacht.

Wenn Du auf das Bild klickst, öffnet sich ein Video von dem schönen Abend.

#PMSeminar #persoenlicheMitgliederderFN #bessersitzenbesserreiten #fitness #lockeremittelpositur #reitcleverontour #pferdeliebe #gesundreiten #doitride

Ergänzungsqualifikation Fitness und Gesundheit, Viervitz auf Rügen

Vom 01.10.-04.10.2205 stand die Trainerfortbildung „Fitness und Gesundheit“ für Trainer auf dem Programm. In den Tagen hatten wir strahlendes Herbstwetter, Sturm und Regen was der guten Laune keinen Abbruch tat. Wir freuen uns auf den nächsten Durchgang im Mai 2026 und Oktober 2026 wieder in Viervitz auf Rügen. Informationen und Anmeldung unter info@reiten.viervitz.de.

#teamgesundheitssport #gesundheitssportmitpferden #gesundheit #fitness #gsp #reiteninviervitz #reitcleverontour #pferdeliebe #gesundreiten #doitride

Wenn Du auf die Bilder klickst, öffnet sich ein Video mit ein paar Impressionen von dem Kurs.

Seit einiger Zeit bin ich regelmäßig zum Kurs im Hengstresort Velten

Auf der wunderschönen Anlage gibt es ideale Trainingsbedingungen für Reiter und Pferd.

In unserem dritten Kurs ging es um das Thema Koordination und Gleichgewicht. Beide Fähigkeiten sind entscheidend für einen lockeren und ausbalancierten Sitz. Wie man dazu kommt, erarbeite ich regelmäßig in meinen Kursen.

Klick´ auf das Bild und schau ein Video über einen Kurs für Koordination und Gleichgewicht

Körperfunktionen besser steuern durch Neuroathletik, 24.10.2024 Viervitz auf Rügen

Wir sind Vorreiter: am 28.10.2025 fand in Viervitz auf Rügen ein CrossOver Seminar zum Thema Neuroathletiktraining statt. Martina Hermann vom Landesverband Mecklenburg Vorpommern ist immer sehr offen, wenn es um frische Impulse für das Reiten Lehren geht.

Simone Fröhlich auf Lüchow Dannenberg und Corinna Jungblut-Pohl aus Berlin-Brandenburg kennen sich von Ihrer Neuro-Rider®-Ausbildung. Es ging vor allem darum, interessierten Trainern und Reitern zu zeigen, was man abseits der Standardkorrekturen für einen gefühlvollen Reitstil tun kann, wenn man am Nervensystem ansetzt.

Wir stellten dafür theoretische Grundlagen und praktische Beispiele vor. Eine Reiterin saß nach einer Neurofunktionellem Integration deutlich entspannter auf dem Pferd. Verschafft euch einen Eindruck, indem Ihr auf das Bild klickt. Dann öffnet sich ein Video:

Auch hier kannst du schauen was in 2022 bei ReitClever so los war:

Pferdeführerschein Umgang, März 2023

Diese Bilder lasse ich stellvertretend für alle Pferdeführerschein Umgang Kurse stehen, die bei uns auf dem Hof stattgefunden haben.

Wir hatten nette Runden, die sich gut verstanden und immer eggenseitig unterstützt haben. Es hat mir uns den Pferden großen Spaß gemacht, erfahrene „Profis“ dabei, die irgendwann einmal auch Richtung Trainerschein oder Reittherapie gehen möchten und motivierte Reiter, die es nochmal „richtig“ lernen wollen an die Hand zu nehmen.

Wir hatten gute Prüfungen, eine tolle Prüferin und eine Menge erfolgreiche Absolventen. Danke für diese schöne Zeit!

Winterzeit ist Fortbildungszeit, 23.03.23

Der Landesverband Berlin Brandenburg hatte seine Mitgliedsbetriebe eingeladen, sich über Versicherungsfragen und Haftung eines Pferdebetriebs zu informieren.

Fotoshooting für mein neues Buch am 22.09.22

Das war ein herzerwärmender Tag! Vom Wetter über die Beteiligten bis hin zu den zahlreichen Unterstützern waren alle gut drauf!

So war es einfach nur ein geschenkter Tag in Bochum, der zu wunderschönen Aufnahmen führte. Das Titelbild für das im Frühjahr 2023 im FNverlag erscheinende Buch „Besser Reiten- Locker bleiben in Hüfte, Knie und Rücken“ ist dabei auch entstanden.

Danke Manja Gille, danke Jens Feierabend– dieser Tag wird immer in meinem Gedächtnis bleiben!

Ausflug zur Messe #PartnerPferd im April 2022

Das Wort mit dem großen C hat es bis zuletzt spannend gemacht. Da die Partner Pferd in Leipzig in diesem Jahr die Weltcupfinale in Dressur, Springen Fahren und Voltigieren ausgerichtet hat, war klar, dass die Veranstaltung auf jeden Fall laufen sollte, wenn es möglich wäre. Und kurz vor dem Start fielen tatsächlich alle Beschränkungen, dass einem Messebesuch nichts entgegen stand.

Es waren zwar insgesamt deutlich weniger Aussteller vor Ort, als in den Jahren zuvor. Aber die erste Pferdemesse seit gut zwei Jahren lockte viele Besucher in die Hallen. Wir in der Halle 3 hatten eine sehr nette Zeit miteinander. Es war genug Platz zwischen den Ständen, dass jeder seinen individuellen Wohlfühlabstand finden und einhalten konnte.

So konnte ich viele gute Gespräche führen und freue mich darüber, dass so viele Reiter wissen, dass das A und O für gesundes Reiten ein guter Sitz ist. Es ist wirklich spannend, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu schauen, wer seine Baustellen wie angeht. Denn dass jeder eine in seinem Körper hat, wissen viele Reiter. Mein Vortrag „Der Weg zu einer lockeren Mittelpositur“ wurde oft gehört und gut angenommen. Auch mein Buch „Besser reiten trotz Hüftbeschwerden“ wurde auch von jüngeren Reitern angeschaut und auch gekauft. Das freut mich besonders, das mein Baby jetzt den Kinderschuhen entwachsen ist und seinen Weg geht!

Aber seht selbst was in Leipzig bei Reitclever so los war: