Kategorie: Wissenswertes

Standardkorrekturen für Reitlehrer

Standardkorrekturen für Reitlehrer "Absatz tief" an die sieht
Standardkorrekturen für Reitlehrer wie „Absatz tief“ entstehen selten dort, wo man die sieht

Wer kennt Sie nicht, die Standardkorrekturen für Reitlehrer „Absatz tief“, „Du musst die Hände aufrichten“ oder „Du darfst die Fäuste nicht so verdrehen“, die häufig im Reitunterricht zu hören sind?“

Die oftmals gut gemeinten Hinweise beschreiben das, was der Korrigierende sieht: Wenn die Hände verdreht sind, kann die Zügelverbindung zum Pferdemaul nicht weich sein. Auch bewirkt ein hoch gezogener Absatz eine ungünstige Schenkellage und ein unruhiges Bein.

Doch selten ist der Fehler dort zu finden, wo er ausgelöst wird

Wenn wir beim Beispiel „Absatz tief“ bleiben, geht das so einfach gar nicht: Wir Menschen haben keinen Muskel, der den Absatz herunter zieht. Nur einen, der den Vorfuß anhebt und mehrere Muskeln, die sich entspannen müssen, damit der Absatz absinken kann. Das ist die Wadenmuskulatur, die von unserer Zentrale immer dann aktiviert wird, wenn wir uns erschrecken oder unter Spannung stehen. Bestimmte Systeme im Gehirn schalten diese, wenn sie glauben, dass der Körper aktuell in Gefahr ist und man besser vor etwas weglaufen sollte. Deshalb sieht man den hochgezogenen Absatz häufig, wenn der Reiter auf dem Pferd im Schreckmodus agiert.

Anders ausgedrückt: Sieht man als Reitlehrer einen hochgezogenen Absatz, sollte man am besten eine Etage höher schauen, was diese Funktion mit dem Knie macht. Der so häufig zitierte Spaltsitz entsteht meiner Auffassung nach eher selten durch zu lange Bügel. Nur dann, wenn der betreffende Reiter nach Halt sucht und deshalb die Fußspitze belastet. Viel wahrscheinlicher ist im Sinne der Muskelfunktion, dass das Knie bei hochgezogenem Absatz gebeugt wird. Ist neben der Wadenmuskulatur auch der große Hüftbeuger, der Psoas Muskel aktiv, kippt er das Becken nach vorne und zieht die Lendenwirbelsäule ins Hohlkreuz. Das ist die Position, die man häufig bei einem Reiter sieht, der die Absätze hochzieht: er belastet den vorderen Teil des Beckens, nicht die Gesäßknochen. Dieser Sitz auf dem Spalt zieht ein Hohlkreuz nach sich, was man in diesem Fall gut sehen kann.

Also müssen Sie für wohlmeinende Standardkorrekturen für Reitlehrer Ihren Blick schulen

Sie müssen wissen, wo Sie am besten hinschauen, um die beschriebene Fehlerkette erfassen zu können. Wenn sie dann auch noch dem Reitschüler erklären können, wie es über die Beckenstellung zu dem hochgezogenen Absatz kommt, kommen Sie ganz anders an ihn heran. Er wird dann anders als bei einer Standardkorrektur wissen, wo er hin fühlen muss. Das versetzt ihn in die Lage, die Korrektur auch umzusetzen. Die Ansprache der richtigen Körperteile ermöglicht es dem Schüler, die verantwortlichen Muskeln zu aktivieren. Beides sorgt für schnellere Erfolgserlebnisse sowohl für Sie als auch für Ihre Schüler.

Denn machen wir uns nichts vor: eigentlich wollen wir nicht nur, dass der Reitschüler zufrieden ist, sondern vor allem das Pferd, was unter ihm läuft – Je angenehmer der Rucksack Reiter für das Tier zu tragen ist, desto lockerer wird es laufen. Das ist meinen Augen der Sinn einer qualitätsvollen Ausbildung: Pferd und Reiter bilden eine harmonische Einheit. Und das geht nur, wenn der Reiter oben elastisch sitzt.

Der Kurs „Standardkorrekturen für Reitlehrer“ wird in Kooperation mit dem VfD Berlin Brandenburg Ende Juni 2024 angeboten. Wenn Sie Interesse für Anregungen bei sich auf der Anlage haben, sprechen Sie mich an. Mail an Corinna.Jungblut@reitclever.de.

Viel Erfolg beim Unterrichten im Sinne der Pferde,

Corinna von Reitclever

Corinna Jungblut- Pohl ist Physiotherapeutin, Trainerin C Reiten Leistungssport (FN) und Trainerin B Prävention Reiten als Gesundheitssport (FN). Die Zusatzausbildung als Neuro-Rider® Trainerin und der  Neurofunktionellen Integration® runden ihre ganzheitliche Sichtweise rund um gesundes Reiten für Reiter und Pferd ab und versprechen inhaltsreiche Ansätze für einen gelungenen Reitunterricht.

Mehr Informationen unter Reitclever.de

Führst du schon oder zauderst du noch?       

Führst  du schon oder zauderst du noch?
Führts du schon? Das lernst du im Kurs Pferdeführerschein Umgang

Wer einmal eine weiche Pferdenase gestreichelt hat, ist schnell dem Zauber der sanften Großtiere verfallen. Manchmal schleicht sich daraufhin der Gedanke ein, dass man mit diesen großäugigen Tieren am liebsten immer nur kuscheln möchte. Doch ist es besser und vor allem sicherer, dem Pferd eine gute Führungsperson zu sein. Stelle dir daher ab und zu die Frage: Führst du schon oder zauderst du noch?

Ein Pferd mit 500 – 600 Kilo Lebendgewicht kann ein sanfter Riese sein. Wenn man sich umsichtig und für das Pferd vertrauenswürdig benimmt. Sobald es sich dagegen in deiner Nähe unsicher fühlt oder etwas bemerkt, was ihm gefährlich erscheint, werden seine Fluchtreflexe aktiviert. Das sind unbewusste Überlebensmuster, die es automatisch aus einer unsicheren Situation herausbringen. Sobald so ein Rettungsprogramm aktiv ist, nimmt das Pferd nicht bewusst wahr, was in seiner unmittelbaren Umgebung passiert, sondern stürmt einfach los.

Das ist der Grund, warum häufig Unfälle mit unerfahrenen Pferdehaltern passieren. Wenn sie sich dem Pferd gegenüber nicht als vertrauenswürdiger Halt erweisen, stellt es sein eigenes Überleben in den Vordergrund. Dann rettet es sich, ohne auf sein Umfeld zu achten. Als Meister der Körpersprache erkennen Pferde in Bruchteilen von Sekunden, ob sie sich auf das Gegenüber verlassen können oder sich besser um sich selbst kümmern. Erweckt man aus welchem Grund auch immer das Interesse des Pferdes und gibt sich als nahbar, kommt es näher. Macht man einen wenig Vertrauen erweckenden Anschein, indem man sich laut oder hektisch bewegt oder irgendwie distanziert erscheint, hält es sicherheitshalber Abstand. Wegen dieser Fähigkeit werden Pferde gerne im Verhaltenstraining und Coaching eingesetzt. Als Pferdemensch sollte man sich also immer wieder die Frage stellen, was man ausstrahlt.

Führst du schon oder zauderst du noch?

Die Losgelassenheit des Reiters steht m Vordergrund bei Einfach besser reiten mit Köpfchen
Pferde bändigen durch Wissen

Ein Pferd scannt dich, sobald du in seinem Blickfeld erscheinst. Schon beim ersten Annähern verschafft es sich einen Eindruck darüber, ob du „sicher“ bist, es sich in Acht nehmen oder lieber Abstand halten sollte. Sobald du es aufhalfterst oder putzt, testet es, ob sein Eindruck richtig ist. Es stellt dein Führungsverhalten durch kleine, für Laien kaum sichtbare, Bewegungen in Frage, die man als auch Grenzüberschreitung bezeichnen könnte. Und es speichert genau, wie du darauf reagierst. Damit es weiß, ob es bei dir in Sicherheit ist oder auf sein Überleben aufpassen muss. Nur so tritt einem ein Pferd auf die Füße. Es weiß genau, wo wann welcher Huf steht und würde seine sichere Bezugsperson nicht treffen wollen.

Erfahrene Schulpferde nehmen Einsteigern ihr Nicht Reagieren auf Übergriffigkeiten nicht übel. Sie wissen sofort, ob der Reiter eine Herausforderung wird oder ob die Reitstunde im Schongang verlaufen kann. Meist hören sie dann einfach auf die Person, die in der Mitte steht. Die vermittelt ihnen im Zweifelsfall Sicherheit. Schwieriger wird es, wenn wir mit jungen oder reaktionsschnellen, „elektrischen“ Pferden arbeiten. Die brauchen von der ersten Minute an Vertrauen und eine Leitperson, sonst lassen sie sich nicht auf eine furchtlose Zusammenarbeit ein. Wenn sie ständig das Gefühl haben, auf sich aufpassen zu müssen, fehlt der entspannte Modus, der ein gutes Training möglich macht. Deshalb gehören erfahrene Reiter auf junge Pferde und junge Reiter auf erfahrene Pferde.

Führen kann man lernen

Das sollte man sogar, wenn man seine Zeit mit Pferden verbringen möchte. Man braucht nicht nur eine klare und ruhige Körpersprache, sondern sollte sich den Umgang mit dem Pferd von der Pieke auf erarbeiten. Helfen tut dabei beispielsweise der Kurs Pferdeführerschein Umgang“, der wichtiges Basiswissen über die Bedürfnisse und das Verhalten von Pferden vermittelt. Darüber hinaus enthält er Führübungen. Richtiges Putzen und Trensen und auch das Verhalten im Straßenverkehr mit Pferden werden dabei auch geübt.

Pferde sind imposante und liebenswerte Lebewesen. Doch damit man all ihre positiven Eigenschaften auch erleben kann, ist es wichtig, ihnen mit dem notwendigen Respekt zu begegnen. Nur wenn du ihre Bedürfnisse erkennst und berücksichtigst, bekommst du einen Partner, der sich auch für sich einsetzt. Das dafür notwendige Vertrauen musst du gewinnen. Und das geht nur, wenn du dich für das Pferd „richtig“ verhältst. Also frage dich ehrlich: Führst du schon oder zauderst du noch?

Freie Plätze im kommenden Kurs Pferdeführerschein Umgang ab 24.02.2024 in Brandenburg südlich von Berlin findest du unter dem blauen Link. Wenn du vielleicht schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht hast oder dir ab und zu der Schreck in die Glieder fährt, könnte der Kurs „Sicher Reiten trotz Angst“ helfen, der am 17.02.2023 auch bei mir auf dem Hof stattfindet.

Wie auch immer, genieß´ die Zeit mit deinem Pferd,

Corinna von Reitclever

#pferdefuehrerscheinumgang

#mehrwissenfuerreiter

#sicherfuehren

Training des Pferdes

Training des Pferdes

Wer träumt nicht von einem geschmeidigen Ritt mit seinem Pferd? Ein gut ausbalancierter Sitz, die nächste Hilfe wird nur angedacht und schon reagiert das Pferd. Im Ergebnis arbeiten beide elegant zusammen. Ist das nicht nur ein Wunsch, sondern Realität, läuft das Training des Pferdes wie von selbst.

Anders als in der Vorstellung ist das in der Praxis nicht so leicht. Denn wir müssen uns und unseren Körper gut beherrschen. Nur dann ermöglichen wir genau diese feine Verbindung. Sonst stören wir unseren Sportpartner in seiner Bewegungsvielfalt und fallen ihm buchstäblich in den Rücken. Sobald wir uns über den Tag immer wieder gleich bewegen oder viel sitzen, sind bestimmte Strukturen des Köpers einfach zu wenig elastisch, um einen lockeren Sitz zu ermöglichen. Manche Muskeln sind verkürzt, andere zu schwach, um den Körper über längere Zeit entspannt und trotzdem aufgerichtet zu halten.

Im Zuge der Korrektur meines neuen Buchs „Besser Reiten trotz Rückenbeschwerden“ (Zum Anschauen klick auf den blauen Link) hatte ich ein sehr interessantes Gespräch mit einer befreundeten Pferdwirtschaftsmeisterin. Als es um die Unterschiede im Sitz zwischen im Schritt am langen Zügel und dem leichten Sitz im Parcoursreiten ging, kam ein sehr einprägsamer Satz aus ihrem Munde: „Das Training des Pferdes beginnt in dem Moment, wo der Reiter oben drauf sitzt.“

Das Training des Pferdes beginnt mit dem eigenen Sitz
Das Training des Pferdes beginnt mit dem eigenen Sitz

Übersetzt heißt das: halte dich aufgerichtet und gerade vom ersten bis zum letzten Moment auf dem Pferd. Denn dein Sitz bestimmt die Art und Weise, wie sich dein Pferd bewegt vom ersten Moment an. Entspanntes Trödeln im Schritt mit möglicherweise noch einem Handy am Ohr birgt Gefahren. Abgesehen davon, dass das Pferd sofort merkt, wenn du nicht geistig bei ihm bist, bist du auch schnell unten, sollte das Pferd sich erschrecken. Viele ungewollte Abgänge passieren beim Trockenreiten, wenn die Anspannung vorüber ist. Sollte dann etwas auf dem Radar des Tieres unter dir auftauchen, ist es schnell im Aktionsmodus. Den bekommst möglicherweise zu spät mit, wenn du entspannt vor dich hinträumst. Weiterhin beginnt das Pferd sich genau wie du im Rücken hängen zu lassen und latscht irgendwann auf der Vorhand. Auch das ist nicht besonders gesund für seine Gliedmaßen.

Was tue ich, um mein Pferd zu einem gesunden Gehen in Selbsthaltung anzuregen?

Zuallererst muss ich selbst in guter Haltung auf demselben sitzen. Das geht nur, wenn das Becken mit so wenig Muskelaktivität wie möglich aufgerichtet und während des ganzen Ritts stabil steht. Dabei darf es aber nicht zu starr festgehalten werden, sonst kann es den Bewegungen des Pferderückens nicht folgen. Genau das muss das Becken aber, wenn man elastisch in der Mittelpositur sein und den Rücken des Pferdes unterstützen möchte,

Hat man eine sitzende Tätigkeit oder Probleme im Hüft – Becken – Lendenbereich, sollte man alle diese Bereiche erst schmerzfrei machen, um den Schutzmodus zu beenden. Dann gibt es die Möglichkeit, bestimmte Strukturen zu lockern und andere zu aktivieren, um Hüfte, Knie und Rücken in einer guten Selbsthaltung zu benutzen. Stimmt das Zusammenspiel der Muskelketten, überträgt sich unsere gute Haltung automatisch auf das Pferd.

Wie man das auch mit der modernen Volkskrankheit „Rücken“ tut,

erkläre ich ausführlich in meinem neuen Buch „Besser Reiten trotz Rückenbeschwerden“. Es gibt genaue Erklärungen, warum der Rücken schmerzt und wie man effektiv dagegen angehen kann. Es beeinhaltet immer wieder einen Bezug zum Reiten und genaue Anleitungen, wie man sich (auf dem Pferd) locker aufrichtet. Das wird möglich, wenn bestimmte Strukturen locker sind und andere Aktivität zeigen.

Momentan gibt es das Buch bis Ende nächster Woche zum vergünstigten Messepreis. Wenn du mit deinem Körper ein gutes Training des Pferdes erzielen möchtest, lohnt sich das Gesamtpaket „Triple „Besser Reiten Ratgeber“(Zum Anschauen klick auf den blauen Link). Anders ausgedrückt erhältst du mit den drei Büchern „Besser reiten trotz Hüftbeschwerden“, „Besser reiten trotz Kniebeschwerden“ oder Besser Reiten trotz Rückenbeschwerden gezielte Anleitungen, deine Gelenke besser ansteuern zu können. Dann wird deine Mittelpositur beweglich und du kannst leichter auf dem Pferd mitschwingen.

Viel Spaß dabei und allzeit einen guten Ritt,

Corinna von Reitclever

#bessersitzenbesserreiten

#gutestrainngbeginntamSitz

#bessersitzentrotzruecken

Therapieresistenz oder Neues von Reitclever Oktober2023

Neurofuntkionelle Integration hilft bei Therapieresistenz
Spannende Fortbildung

Therapieresistenz ist ein Begriff, den Therapeuten gerne untereinander benutzen. Sie unterhalten sich dann meist über Patienten, die auf eine Behandlung wenig bis gar nicht reagieren. Manchmal wird dieser Begriff auch scherzhaft benutzt, wenn jemand partout sein eigenes Ding macht und sich nicht auf den Rat eines Anderen einlässt.

Das Wort Therapieresistenz meint, dass jemand auf einwirkende Reize keine Reaktion zeigt oder Änderung verspürt. Tatsächlich begegnet mir dieses Phänomen bei männlichen Personen häufiger als bei Weiblichen. Ob sie weniger Kontakt zu ihrem Körper haben oder schwer Veränderungen fühlen können, kann ich kaum beurteilen. Möglicherweise wissen sie nicht, worauf sie achten sollen. Schön ist in diesem Zusammenhang, wenn man den unteren Rücken behandelt, der Schmerz dort weg ist und der Behandelte dann antwortet: „Der Schwindel oder der Schulterschmerz ist noch da!“ – Logisch, daran hatten wir auch nicht gearbeitet.

Der Begriff Therapieresistenz tauchte Mitte Oktober bei einer großartigen Fortbildung auf

Die Tage lieferten auch gleich eine mögliche Erklärung dafür. Wenn man sich das (menschliche) Nervensystem wie ein Radioprogramm vorstellt, ist das Zentrale Nervensystem der Radiosender. Was gespielt wird, entscheidet er nach aktueller Laune, Lage und äußeren Umständen. Anders ausgedrückt wird das Gehirn im Bett beim Einschlafen ein anderes Programm fahren, als wenn ich mit dem Pferd im Wald in ein Unwetter hineingerate. Der Muskel, das Gelenk oder auch unser Verdauungssystem sind die Adressaten der Radiosendung. Dort wird das zentral geplante Musikstück dann gespielt. Vorausgesetzt der Muskel kann die Sendung empfangen. Sollte die Leitung von oben nach unten irgendwo nicht stehen, empfängt er das Signal nicht, obwohl er als „Radio“ intakt ist. Andersherum würde das Gehirn kein sauberes Programm auflegen können, wenn die Reizweiterleitung von unten nach oben hakt. Also kann man schauen, wo im Körper nach einem Unfall, einer Operation oder einer Entzündung eine Störung vorliegt. Wir suchen also nach Wackelkontakten im Körper. Ihr Vorhandensein wäre eine gute Erklärung für eine Therapieresistenz.

Nun bin ich begeistert von dieser Technik

Die Fortbildung Neuro-Funktionelle- Integration (Unter dem Link bekommst Du ein kurzes Erklärvideo) war perfekt organisiert. Die Idee dahinter war Ankommen, Einchecken und Lernen. So muss das sein. Neben der umfassenden Theorie haben wir uns vor allem um die nicht ganz einfachen Abläufe gekümmert. So integriere ich nun gefundene Wackelkontakte mit zunehmender Begeisterung. Für die Reitbahn ist diese Vorgehensweise eher nichts. Man braucht Ruhe, um das ganze System zu testen. Als Ergänzung zum Physiocheck für Reiter oder Neuro-Rider- Check werde ich die Ursachensuche auch in Einzeleinheiten anbieten. Das ganze Thema habe ich in dem Artikel „Ist bei Dir eine Schraube locker?“ behandelt.

Mein eigener Ansatz, Wissen zu vermitteln, scheint auch gut zu funktionieren

Nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, hat man die Möglichkeit, effektiv lernen zu können. Wenn ich überlegen muss, wo das Klo ist oder ich Mittagessen bekomme, ist ein Teil meines Systems mit dieser Frage beschäftigt, anstatt erfolgreich zu Lernen. So sind die Teilnehmer meines Pferdeführerschein Kurses regelmäßig überrascht, wie viel Input sie über die Zeit  erhalten haben. Dass sie den auch verlässlich abrufen können, hat sich am Ende bei der Prüfung gezeigt. Am gestrigen Nachmittag regnete es in Strömen. Trotzdem konnten sie alle Ihre gelernten Lektionen abrufen, so dass wir neun glückliche Pferdeführerscheininhaber verzeichnen können!

Dass das nicht immer so sein muss, habe ich auch im letzten Durchgang erfahren. Manchmal passen Zugangsvoraussetzungen und Lernbereitschaft einfach nicht zusammen. So brachte mich diese Frage wieder auf das Phänomen „ Dunning Kruger Effekt bei Reitern“.

Im Oktober war ich auch wieder zu Gast im Landessportbund Berlin. Die Fortbildungen, die dort für Trainer angeboten werden, sind kurzweilig, knackig und auf den Punkt. Spiraldynamik für die Schulter habe ich mir ausgesucht und wichtige Anregungen für ein qualitativ hochwertiges Schulter- Nacken Training bekommen. Wie so häufig ist der Spiraldynamikansatz ganz anders, als das, was ich bisher darüber gelernt habe: Daumen hoch dafür! Das steigert meine Vorfreude auf den Kurs Spiraldynamik für Reiter, der am 02.12.2023 bei mir stattfindet. Unter dem Link findest Du noch freie Plätze.

Nun habe ich wieder mehr Zeit, zu schreiben

und werde das Buch „Besser Reiten trotz Rücken“ auf den Weg bringen. Anfang November fahre ich ein paar Tage nach Rügen und werde dort die nötige Ruhe dazu haben. In Viervitz werden wir mit Pferd und Reiter arbeiten. Ganz besonders freue ich mich auf das in Kooperation mit Martina Herrmann stattfindende PM Seminar „Besser Reiten- locker bleiben in Hüfte, Knie und Rücken“ am 05.11.2023. Tickets gibt es unter dem blauen Link.

Bis dahin, genießt den Herbst, der nun kühlere Temperaturen und Regen gebracht hat. Das war auch gut so nach den viel zu warmen Tagen in September und Oktober.

Corinna von Reitclever

#neurofunktionelleintegration

#MEHRWissenfuerreiter

#neurofüurreiter

Ist bei dir eine Schraube locker? Neuro- Funktionelle- Integration

Ist Ihre Bewegungssteuerung ok? Setzen Sie an der Koordination für Reiter an- Die Neurofunktionelle Integration hilft dabei, Schaltprobleme aufzuspüren und zu lösen
Neurofunktionelle Integration (Bild von Bild-von-Tumisu-auf-Pixabay–e1650357726933)

Die Frage „Ist bei dir eine Schraube locker?“ versteht man meist in einem psychosozialen Zusammenhang. Oft meint der Fragende sie entweder scherzhaft oder verärgert. Wenn man sich mit der Wirkweise des menschlichen Körpers auseinander setzt, kann man den Begriff „Schraube locker“ auch anders verstehen.

Nämlich dann, wenn nach einem Sturz oder in einem akuten Schmerzgeschehen das Gehirn irritiert ist. Es weiß dann gerade nicht, dass die Bahn, die von der Lendenwirbelsäule vom Knie führt, intakt ist und Informationen sendet. Es hat schlicht „vergessen“, dass es dort unten ein Knie gibt. Man muss ihm dann nach dem Ereignis erst wieder vermitteln, dass das Geruckel, das von dort gemeldet wird, normal ist, wenn man beispielsweise im Trab aussitzt.

Wenn irgendwo eine Schraube locker ist, kann man sich das vorstellen wie bei einem Radio. Der Sender strahlt ein Programm aus und wer ein intaktes Sendegerät hat, kann es hören. Wenn das Signal für Musik im Radio (oder im Körper) nicht ankommt, könnte es irgendwo auf dem Weg dorthin einen Wackelkontakt geben. Dann spielt das Gerät nichts ab, obwohl man es angestellt hat. Genauso reagiert ein Muskel nicht oder die Bewegungskontrolle leidet. Sich weich und koordiniert zu bewegen ist das, was wir beim Reiten wollen.

Die Leitung vom Gehirn zum Gelenk oder Muskel ist immer da, aber möglicherweise nicht immer stabil

Je nach äußeren Einflüssen oder Störfaktoren kann sie eingeschränkt sein oder sogar ganz ausfallen. Selbstverständlich kann das bei allen Funktionen des Körpers der Fall sein. In der Praxis hilft es manchmal, das Endgerät herunterzufahren und wieder neu zu starten. Oder den Stecker zu ziehen und ihn wieder einzustecken, um mögliche Wackelkontakte auszuschalten. Erstaunlicherweise hilft dieses einfache Vorgehen bei Computern oder Druckern oft.

Man kann im menschlichen Körper den optimalen „Betriebszustand“ mit Hilfe der Neuro- Funktionellen- Integration wiederherstellen. Dabei sucht man, welche Leitung von der Zentrale zur Peripherie „wackelt“ und beseitigt die Leitungsstörung mit einer manuellen Technik. Das wäre die Voraussetzung dafür, dass Gelenk oder Muskel im Folgenden wieder voll angesteuert werden können. Nur wenn die Verbindung sicher steht, kann ein Training greifen. Das gilt sowohl für motorische als auch für psychische Vorgänge. Welch ein Umdenken ermöglicht dieser Fakt: Ich kann erst Output verändern, wenn die Leitung steht!

Wahnsinn, was das für Training, Therapie und auch Coaching bedeutet

Eigentlich müsste jeder Mensch, der etwas verbessern möchte, erstmal sehen, ob bei ihm irgendwo eine Schraube locker ist. Sollten alle fest sein, kann man anfangen etwas zu verändern oder zu zu üben.

Ich gebe zu, dass mir dieser Zusammenhang bis zur letzten Woche auch nicht bewusst war. Seit meiner Kinesiologieausbildung bin von der Wechselwirkung der Gedanken, Organe und Muskelfunktion fasziniert. Auch arbeite ich schon lange mit Menschen und allen möglichen Funktionskreisen. Die Idee, die Verbindungen von oben nach unten zu überprüfen und eventuell neu zu booten habe ich nun erst so richtig entdeckt. Diese Bedeutung ist mir erst jetzt so richtig klar geworden. Nach einer ausgezeichneten Fortbildung zum Thema „Neuro-Funktionelle- Integration“ (kurzes Erklärvideo unter dem blauen Link) gehe ich nun dazu über, bei auftretenden Problemen erstmal den „Kabelbaum“ und Schaltkreise zu testen.

Das ermöglicht einem Körper bei Schmerzen, Stress oder in psychischen Ausnahmesituationen wieder flexibel zu handeln. Welch eine Erkenntnis! Auch als Reiter ist man darauf angewiesen, schnell zu reagieren. Mit lockeren Kontakten oder wackeligen Schaltkreisen wird das nicht so gut gehen. Denn das Gehirn kontrolliert nicht nur alle Prozesse im Körper, sondern ist auch die Schnittstelle zu unserer äußeren Umgebung. Insofern ist eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Strukturen lebenswichtig.

In diesem Sinne wünsche ich Euch neue Gedanken und stabile Schaltkreise,

Corinna von Reitclever

#gesundreiten

#NeuroFunktionelleIntegration

#besserreiten

Corinna Jungblut-Pohl arbeitet als Physiotherapeutin und Reittrainerin im Berlin- Brandenburger Raum.

Um Reitern zu ermöglichen, mit ihrem Pferd so gut wie möglich kommunizieren und gesund reiten zu können, gründete sie das Konzept Reitclever. Im Fokus steht ein angewandtes Training für Reiter, was die wesentlichen Schnittstellen im Kontakt zum Pferd verbessert. Dabei geht es nicht nur um die optimale Beweglichkeit in Hüfte und Becken, sondern auch um die mentale Steuerung. Dazu setzt sie fundierte Methoden zur Diagnostik und Behandlung aller Körpersysteme ein. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Interaktion zwischen Pferd und Mensch zu verfeinern und so eine leichtere Kommunikation zu ermöglichen. Die Motivation, für bessere Ergebnisse am eigenen Körper anzusetzen, steht dabei im Vordergrund. Nach einer umfassenden „Fehlersuche“ geht es um das Auflösung von Funktionsdefiziten, um eine gute Rektionsweise des Körpers im Sinne von mehr Gesundheit zu ermöglichen.

Das Fehlen von Erkenntnis oder der Dunning Kruger Effekt bei Reitern

Der Dunning Kruger Effekt bei Reitern
Sicheres Führen will gelernt sein

Vor längerer Zeit überraschte mich eine Reitschülerin im Unterricht, was mich damals über den Begriff Dunning-Kruger-Effekt stolpern ließ. Sie hatte einen Traber von der Rennbahn gekauft, wurde schwanger und als sie das Kind dann hatte, ritt sie mit dem gutmütigen Tier regelmäßig aus. In der Nähe des Stalls befindet sich eine Autobahn und eine ICE – Trasse.

Sie wollte sich und ihrem Pferd mit meinem Unterricht etwas Gutes tun. Ganz erstaunlich fand ich, dass sie weder wusste, was es mit den treibenden noch den verhaltenden Hilfen auf sich hat. Besser gesagt musste ich ihr erklären, wie man als Reiter den Gang einlegt und die Bremse zieht. Das Pferd kannte diese Hilfengebung übrigens auch nicht. Von der Bedeutung der Trageaktivität waren wir noch weit entfernt.

Als ich sie verblüfft fragte, wie sie mit dem Pferd ausreitet und wieder nach Hause kommt, antwortete sie „mit der Stimme“. Augenscheinlich verstanden die beiden sich gut und bis dato war nichts passiert. Mein Unterricht wurde ihr dann zu unbequem und wahrscheinlich auch zu teuer. Sie hatte gedacht, mit 2-3 Reitstunden ist der guten Sache Genüge getan.

Mir fällt bei so etwas nur der Begriff Dunning-Kruger-Effekt ein

Wenn man nicht weiß, was im Umgang mit einem Pferd alles passieren kann, macht man sich auch keine Gedanken darüber. Beispielsweise sollte das Pferd Richtung Autobahn rennen und sich nicht aufhalten lassen, kann das wirklich schwere Unfälle provozieren. Bei denen kann nicht nur das Pferd sein Leben lassen. Sicherlich gewinnt  auch bei gut ausgebildeten Pferd- Reiter- Paaren mal der Fluchtreflex. Doch kann der im Falle eines Unfalls mit Pferden wirklich gefährlich werden und zwar für alle Beteiligten.

Tritt so etwas im normalen Alltag auf, kann man das mit einem bedauernden Achselzucken abtun. Aber im Umgang mit 500- 600 Kilo Lebendgewicht sind wir in der Verantwortung.

Sucht man nach dem Begriff findet man unter Wikipedia.de den Eintrag

Der „Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen. Diese Neigung beruht auf der Unfähigkeit, sich selbst mittels Metakognition objektiv zu beurteilen. Der Begriff geht auf eine Publikation von David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 zurück. Die beiden Sozialpsychologen hatten in vorausgegangenen Studien bemerkt, dass etwa beim Erfassen von Texten, beim Schachspielen oder Autofahren Unwissenheit oft zu mehr Selbstvertrauen führt als Wissen. An der Cornell University erforschten sie diesen Effekt in weiteren Experimenten und kamen 1999 zum Resultat, dass weniger kompetente Personen dazu neigen,

  • ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen,
  • überlegene Fähigkeiten bei anderen nicht zu erkennen,
  • das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht richtig einzuschätzen.

Darüber hinaus stellten sie auch fest, dass diese Personen sich selbst und andere besser einschätzen, wenn sie ihre Kompetenzen durch Ausbildung oder Übung verbessern. Dunning und Kruger zeigten, dass schwache Leistungen bei solchen Menschen häufig mit größerer Selbstüberschätzung einhergehen als stärkere Leistungen. […]“

„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist […]. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

Wie begegnet man dem Phänomen am wirksamsten?

Die einschlägigen Foren sind voll von Anleitungen, Tipps und auch Klagen aller Art. „Alte“ Pferdetrainer thematisieren das Fehlen von Regeln und alt bewährten Standards im Treiben der neuen „Gurus“. Reitschulen beklagen die Wahrnehmung, dass immer weniger Kinder, reiten lernen- Weiterhin nehmen die außerhalb der Reitsunde wenig vom Drumherum mit, weil sie nur zur Stunde abgesetzt und danach wieder eingesammelt werden. „Neue“ Reiter finden, dass es die „Alten“ mit ihren Regeln und Ausbildungsmethoden übertreiben und nehmen Vieles, was wir Reiter „der alten Schule“ für wichtig erachten, um Einiges leichter.

Denn oft wissen sie nicht, was sie tun und können auch unter die Schublade „Dunning Kruger Effekt“ fallen.

Hinschauen und Aufklären, auch wenn es unbequem ist

Oft wird man dann als unverbesserliche Nervensäge abgetan. Ich erinnere mich als Jugendliche an eine oft laut werdende Frau, bei der alle Jugendlichen stramm standen, wenn sie den Stall betrat. Wehe sie erwischte einen bei einer Tätigkeit, die sie als nicht angemessen empfand.

Gibt es solche Persönlichkeiten noch? Besser gefragt, hört so einer auch jemand zu?

Ich finde, wir „Guten“ sind in der Verantwortung uns immer wieder FÜR das Pferd einzusetzen. Auch wenn es anstrengend ist. Denn nicht nur unsere Gesellschaft hat immer mehr Kommunikationsprobleme. Angesichts von Organisationen wie PETA schwindet auch die Akzeptanz des „Pferde Nutzen Dürfens“.

Das unterstützen Bilder von in Rollkur gerittenen Pferden genauso wie solche, auf denen sie vom Lastwagen angefahren wurden. Auch wenn wir sicherlich nicht alle einer Meinung sind: wenn wir unsere schönstes Hobby der Welt (langfristig) erhalten wollen, müssen wir aktiv werden. Dazu gehört, auch aufzustehen und seine Stimme zu erheben.

Aus diesem Grunde hat vor kurzem zum ersten Mal in meiner langjährigen Tätigkeit eine Teilnehmerin die Bühne meines Pferdeführerscheinkurses verlassen. Die Fähigkeiten, um zu erkennen, was richtig ist, waren kaum ausgeprägt.

In diesem Sinne, macht euch stark für die Pferde und greift ein, wenn Ihr etwas seht, was in euren Augen gegen Vernunft und Tierwohl verstößt,

Corinna von Reitclever

#tierwohl

#verantwortungderReiter

#dunningkurgereffekt

Wie sich ein Perspektivwechsel auswirkt

Eine neue Pferd-Reiter Paarung stellt manchmal einen Perspeketivwechel dar

Am Dienstagabend wurden ich und wahrscheinlich auch ein paar Millionen anderer Zuschauer Zeuge, wie ein Perspektivwechsel aussehen könnte. Nachrichten meldeten, dass der Bundestrainer der deutschen Fußballer nach dem mittelmäßigen Gekicke der Fußballnationalmannschaft am Samstag zuvor gekündigt wurde. Die Meldung, dass Rudi Völler für ein paar Tage diesen Posten übernimmt, machte mich neugierig.

Also schaute ich am Dienstagabend Fußball

Etwas, was ich sonst eigentlich nur zu Europa- oder Weltmeisterschaften tue. Doch war ich beeindruckt. Von der ersten Minute an empfand ich das Spiel der zuvor Kritisierten ideenreich, selbstbewusst und tonangebend. Nach 3 Minuten das 1:0…

Also konnte ich nach einer Viertelstunde Fußballschauen meine Pferde füttern und Buchführung weiter machen. Mein Eindruck, dass ein Trainerwechsel durchaus mit einem Perspektivwechsel gleichzusetzen ist, reichte mir. Witzigerweise schaute ich erst die letzte Viertelstunde wieder und wurde Zeuge des 2:0 und des 2:1. Ein Teil von mir sagte, super, dann kann der Rudi dass jetzt bis zur Euro weitermachen. obwohl er das im Vorfeld schon ausgeschlossen hatte.

Spannenderweise fragte sich ein anderer Teil von mir, was da wohl abgegangen sein muss. Wie schafft man es, einer verunsicherten Ansammlung von Einzelakteuren wieder Verantwortung einzuhauchen? Vielmehr noch sie zu einer spitzigen, überzeugenden Mannschaft zu formen? Und das in 2 Tagen? Das Geheimnis dahinter könnte sein, dass der Mann, der das geschafft hat, früher selbst ein hoch erfolgreicher Fußballer war. Dem glaubt man, wenn er etwas sagt. Und wahrscheinlich verfügt er über eine große Trickkiste, aus der er schöpfen kann. Fußballspielen können die alle, sonst wären sie nicht im A- Team. Er muss an der Einstellung geschraubt haben, davon bin ich überzeugt. Der Kapitän der Mannschaft sprach im Vorfeld von einem Gefühl des Verrats am alten Trainer. Trotzdem oder gerade deshalb agierten die Spieler überzeugend miteinander gegen den Gegner.

So sollte das auch beim Reiten sein

Zumindest Pferd und Reiter sollten ein Team sein, was mit anderen Stallkameraden idealerweise am selben Strang zieht. Wenn man dagegen lieber alleine agiert, kann man schon mal das Gefühl haben, mit dem Partner Pferd alleine gegen den Rest der Welt zu sein.

Auch kann eine Pause hilfreich sein, wenn es auf dem Pferd nicht so gut klappt. Letztes Wochenende wurde ich berührende Zeugin eines strahlenden Aha-Erlebnisses einer Reiterin. Sie kommt aus beruflichen Gründen und als Besitzerin eines alten Pferdes selten zum reiten. Anfang des Jahres habe ich sie öfter frustriert auf einem ehemaligen Schulpferd gesehen, das seine Energie gut einteilen kann. Sie ist von der Tendenz her eine feine Reiterin, die leicht einwirkt. Das erfahrene Schulpony hat sie öfter an die Grenzen ihrer Geduld gebracht, so dass sie manchmal glaubte, es einfach nicht zu können.

Nun saß sie nach einer mehrmonatigen Pause auf einem anderen Pferd, was auch lange als dickköpfig galt. Ich denke, wenn ich die Stute jetzt erlebe, eher aus Schutz vor einer starken (Fein-) Fühligkeit. Auch sie hatte eine lange Pause, da im Frühjahr ein wahrscheinlich zurückliegender Reheschub diagnostiziert wurde. Sie wurde behandelt, trägt Duplos unter den Vorderhufen, eine kurze Zehe und läuft vielleicht das erste Mal seit langer Zeit schmerzfrei. Auf jeden Fall kann man sie sich nun stellen und biegen und sie lässt manchmal sogar den Kopf fallen, um den Rücken zu entspannen.

Diese beiden verstanden sich jedenfalls auf Anhieb

„Das ist erstaunlich“, hörte ich die Reiterin öfter murmeln, wenn sich die Stute auf Ihre Schultergürteldrehung hin nach rechts oder links reiten ließ. Auch antraben und wieder durchparieren ging ganz fein über die Veränderung der Beckenstellung. Das war schön zu sehen.

Und es führte zu einem Perspektivwechsel der Reiterin, die fühlte, dass sie es doch kann. Wahrscheinlich gab es den auch beim Pferd. Denn seit einiger Zeit merkt es, dass man den zarten Bitten des Reiters nachgeben kann, anstatt solange dagegen zu gehen, bis die Gerte klatscht.

Ich scheue mich jetzt davor, zu sagen, dass ich eine Trainerin wie Rudi Völler bin. Doch nehme ich im Unterricht auch Zwischentöne wahr. Daraus kann ich gezielte Anweisungen geben, damit es besser funktioniert. Bei diesen beiden und allen anderen Pferden dieser Gruppe freue ich mich jedenfalls seit längerem, dass die Verständigung immer feiner wird. Die Reiter haben durch den Unterricht verstanden, worum es geht, und lassen sich in ihrer Art zu reiten auf den Perspektivwechsel ein. Das freut mich sehr, auch und gerade im Sinne der Pferde.

Wenn es also nicht so läuft, schau´, dass Du den Standpunkt wechselst

Schau´ mal von außen auf eure Situation, als wäre dein Pferd das Pferd eines Anderen. Hinterfrage dein Handeln, ob du auch auf einem fremden Tier so agieren würdest. Manchmal reagiert man nämlich übersteigert oder zu schnell genervt, weil man glaubt zu wissen, was gleich passieren wird. Wie man am Beispiel der deutschen Fußballer sieht, braucht es manchmal eine neue Herangehensweise, eine andere Taktik oder variierende Worte, damit man wieder versteht, worum es geht. Ein Perspektivwechsel kann beispielweise auch durch neu erworbenes Wissen ausgelöst werden.

Viel Spaß dabei wünscht

Corinna von Reitclever

Das bittere Ende

Das bittere Ende eines Tieres liegt in der Hand des Besitzers

Ich als Kind mit einem spanischen Reitschulpferd

Ich habe letzte Woche bei Facebook etwas gelesen, was mich immer noch beschäftigt. Der Text hat mich zu Tränen gerührt und tut es auch heute noch. Es ging um das bittere Ende eines Sportpferdes vor vielen Jahren. „Olaf“ wurde bei einem Händler in Zahlung gegeben und hat augenscheinlich alles, was danach kam, nicht verkraftet.

Reiter, Besitzer und begleitende Person, die den Beitrag in einer Gruppe veröffentlicht hat, haben ihn Monate später beim selben Händler wieder gesehen. Er sei wohl mehrmals weggegangen und wieder gekommen und „kam damit nicht klar“, wie es heißt. Als sie ihn sahen, stand er alleine außerhalb des Offenstalls- die anderen Pferde drinnen. Er hatte sich selbst aufgegeben und war abgemagert. Reiter, Besitzer und Postschreiberin „durften“ ihn noch einmal sehen, bevor er dann Tage später mit anderen Pferden auf einen Schlachtpferdetransport nach Italien ging. Zugegeben: sie waren alle drei geschockt- die Rückfahrt im Auto verlief schweigend.

Kein Happy End, sondern das bittere Ende am Schluss

Wie furchtbar, für das arme Pferd. Mir kommen immer noch die Tränen, wenn ich dies schreibe. Das bittere Ende eines Pferdes, das wahrscheinlich für seinen Reiter viel gegeben hat. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was er alles erlebt haben muss, das ihn innerhalb von Monaten in so eine Verfassung gebracht hat.

Hat er seinen Reiter und den Besitzer erkannt? Können Pferde Hoffnung empfinden, wenn jemand aus seinem alten Leben auftaucht? War er körperlich und psychisch am Ende, weil er Schmerzen hatte? Wurde er abgegeben, weil er nicht mehr die entsprechende Leistung brachte? Anstatt ihn gleich zum Schlachter zu fahren oder einem jungen Reiter als Lehrpferd zu geben, landete er bei einem Händler.

Schon das Wort Pferdehändler löst bei mir nicht die besten Assoziationen aus. Dass es diesem Menschen vor allem ums Geld ging, schließe ich daraus, dass er das Pferd nicht an Ort und Stelle erlöste, sondern es auf einen Schlachtpferdetransport ins Ausland schickte. Das Schlimmste, was einem Tier in so einer Situation passieren kann. Ich kannte das Pferd nicht, aber Gesicht und Augen des Pferdes, die dem Beitrag als Foto beigefügt waren, sind ehrlich, aufgeschlossen und lieb.

Verraten und verkauft

Wie vielen Tieren geht das so? Sicherlich sehr vielen. Für mich ist „Olaf“ nun das Gesicht aller Sport- Schul- und Rennpferde, die dieses Schicksal ereilt.

Was ist der Mensch doch für ein Schwein. Züchtet und kauft Pferde, die ihm Spaß, Geld oder Leistung bringen sollen und wenn die das nicht (mehr) tun, weg damit. Was dann passiert ist nicht mehr das Problem des Reiters und Züchters. Für mich steht „Olaf“ für fast alle Pferde, die ich in meiner Kinder- und Jugendzeit kannte: Strolchi, Fantomas, Sabrina, Leo, Sommerliebe, Gipsy und wie sie alle hießen. Sie gaben als Schulpferd ihr Bestes und aus meiner heutigen Sichtweise denke ich, dass die Störrischen und die Faulen wahrscheinlich durch waren. Häufig wenig bemuskelt, Rückenschmerzen oder kompensierte Lahmheit und dann täglich wechselnde Reiter… Wenn es dann nicht mehr ging oder die Pferde herausfanden, wie man den Reiter am besten loswird, landeten sie sicherlich größtenteils in der Wurst. Ich erinnere mich an Abende mit gedrückter Stimmung in der Schulpferdestallgasse und weinenden Pflegemädchen, weil der folgende Tag der Tag X war. Später stand ein neues, meist frisches und gut bemuskeltes Pferd im Ständer.

Manchmal wurden sie auch von jemandem frei gekauft und konnten einen schönen Lebensabend verbringen. Auch gab es Reitgemeinschaften, die alle ihre Tiere am Ende in Rente auf die Wiese schickten. In den letzten Tagen wurde mit klar, dass ich von den allermeisten „unserer“ Pferde damals nicht weiß, was aus ihnen geworden ist.

“ Nicht mein Problem“

Ich kenne und schätze den Satz, der in vielen Situationen sofortige innerliche Entspannung bringt. Aber in diesem Fall ist das anders. Für mich ist das bittere Ende eines Partners, eines Pferdes ganz genau das Problem des Reiters und Besitzers, was dann zum unabwendbaren Schicksal des Tieres wird. Wie kann man ein Pferd in diesem Zustand sehen, ihn jahrelang geritten haben und dann so stehen lassen? Wohl wissend, wie sein Ende sein wird. Dass man mit dem Bild im Kopf einfach so wegfahren kann und nicht einschreitet!

Ich weiß, dass die Zeiten damals anders waren. Ganz genau weiß ich auch aus eigener Tasche, wie viel ein Pferd am Ende kostet. Meine Eigenen sind 27 und 28, haben Cushing, Arthrose und im heißen Sommer auch Atemwegsprobleme. Mein Herzenspferd bekam gerade eine Zeitlang Cortison und Ventipulmin.

Trotzdem bekommen sie das, was sie brauchen. Medikamente, Hufschmied, Tierarzt und Heucobs, Spezialfutter. Wenn ich mir manchmal meinen Kontostand anschaue, empfinde ich mich selbst als ein bisschen verrückt. Wie viel mehr wert ist dann dieser Einsatz von jemanden, der ein ausgemustertes Sportpferd am Ende übernimmt. Dann hatte er nicht die guten, leistungsfähigen Jahre, in denen es voll reitbar war als „Gegenleistung“.

Gerade jetzt, in Zeiten von ständig steigenden Futterkosten und hohen Tierarztkosten, ist das schwer

Da kann ich es nachvollziehen, dass man ein Pferd im Krankheitsfall eher erlöst, als ohne Aussicht auf Besserung weiter pflegt. Aber es wegzugeben und es irgendwann als Wanderpokal wieder zu finden, der am Ende auf einem Schlachtpferdetransport landet, ist mehr als das bittere Ende für einen ehemaligen Partner. Das hat er nicht verdient.

Sicher gibt es Pferde und Reiter, die nicht zueinander passen oder Konstellationen, die ungünstig sind. Lebensumstände, die sich so verändern, dass man dem Tier einfach nicht mehr gerecht wird. Ich verurteile niemanden, der ein Pferd nicht (mehr) bezahlen kann. Die Zahl derjenigen, die das betrifft, wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Aber man sollte sich rechtzeitig Gedanken machen, wie das Ganze enden wird. Nicht umsonst hat die Pferdeklappe in Schleswig Holstein in diesem Jahr so viele Aufnahmen wie noch nie.

Und ja, man kann sie nicht alle retten

Das weiß ich und diesen Satz höre ich in diesem Zusammenhang oft. Erstaunlicherweise sind die einschlägigen Gruppen bei Facebook voll von Rettungsaufrufen und Schlachtpferdefreiverkaufsgesuchen…

Wenn ich mir ein Pferd anschaffe, MUSS ist wissen, dass es eine höhere Lebenserwartung hat als ein Meerschwein. Und dass ich dafür verantwortlich bin, auch oder gerade für sein Lebensende. Welchen Fürsprecher hat denn ein Tier, wenn nicht den seines Besitzers?

Die laufenden Kosten übersteigen bei weitem die eines Hundes. Vielleicht ist es gut, dass sich bald mancher kein Pferd mehr leisten können wird. Hoffentlich bleiben die übrig, die verantwortungsvoll mit ihm umgehen. Denn Liebe und Fürsorge ist man dem Tier nicht nur zu Lebzeiten schuldig.

Man ist verdammt noch mal auch dafür verantwortlich, dass es am Schluss nicht mehr leidet als notwendig. Dazu gehört auch, dass man BIS ZUM ENDE dabei bleibt. Wenn man das nicht kann, dann kümmert man sich drum, dass eine Person des Vertrauens mitfährt. Es gibt viele Geschichten darüber, dass die Pferde zum Schlachter fuhren und der Pferdepass abgegeben wurde. Der wurde dann mit dem Pferd zur Hintertür weitergereicht, wenn der Besitzer weg war. Denn auch die Schlachttransporte in andere Länder müssen besetzt werden. Dort gibt es mehr Geld pro Kilo Lebendfleisch. Aber auch eine unhaltbar längere Qual des Tieres, ehe es dort ankommt. Wenn das so ist, geht das in meinen Augen auf das Konto des Besitzers, der seiner Verantwortung nicht nachgekommen ist. Der weiß davon wahrscheinlich nichts- nur sein Pferd erlebt das bittere Ende und wird sich niemandem mitteilen können.

All das ist auch ein Thema im Kurs Pferdeführerschein Umgang. Im kommenden Durchgang habe ich nun mehr dazu zu erzählen.

Die unfassbar traurige Geschichte von „Olaf“ lässt mich nicht los

Aber sie wird zum Sinnbild der Aufklärung für mich. Ich werde einschreiten und reden, wenn ich Zeuge einer solchen Situation werden sollte. Er gibt all den namenlosen Tieren, von denen man bei Schlachttransporten liest, ein Gesicht. Denn sie alle haben eine Geschichte und ein Leben hinter sich. Vielleicht hatten sie auch mal glückliche Tage und werden am Ende ihrem Schicksal überlassen, gegen das sie nicht angehen können.

Denke darüber nach, wenn Du dir ein Pferd kaufst! Es ist eines Reiters Pflicht, GUT mit ihm umzugehen. Am Anfang, mittendrin und auch am Ende Das gehört sich einfach so.

Traurige Grüße,

Corinna von Reitclever

#verantwortungfuerdaslebensende

#fuersprecherfuertiere

Die Stimme des Reitlehrers

Die Stimme des Reitlehrerers schont beispielsweise ein Mikrofon
Die Stimme des Reitlehrers ist ein wichtiges Instrument

Einfühlsam und ruhig. aber auch energisch und durchsetzungsstark sollte die Stimme des Reitlehrers sein. All diese Eigenschaften kann er während des Unterrichtens durch die Elastizität der Stimmbänder modulieren. Doch was, wenn die Stimme ihren Dienst versagt?

So geschehen bei meinem letzten Kurs in Bochum. Schon zwei Tage vor der Abreise merkte ich, dass sich ein Infekt ankündigt. Ich tat alles, was ich in solchen Fällen tue, um die Nebenhöhlen frei zu halten. Weiterhin trinke ich heißen Tee, der die Stimme schmiert und habe Halstabletten oder Bonbons dabei.

Zuhause wäre ich sicherlich schnell über den Infekt gekommen. Aber gut 550km von zuhause entfernt war das nicht so einfach. Mein Vorhaben, die Stimme zu schonen und mich auszuruhen erwies sich nach der Abfahrt als schwierig. Zumal in Bochum zwei Tage mit Tageshöchsttemperaturen von 33- 35 Grad warteten.

Alles in allem hat es gut geklappt.

Ich hatte zauberhafte Teilnehmer und ein ausführliches Skript mit an Bord. Der erste Tag lief gut, ich konnte am Ende zwar etwas heiser, aber sonst uneingeschränkt unterrichten. Der zweite Tag war eine Herausforderung: Auf Grund des abendlichen Gewitters (was später meine Abfahrt nachhause verzögerte) war es tagsüber heiß und drückend. Meine Stimme war deutlich angeschlagen und ich überstand den Vormittag dank einer vorlesenden Teilnehmerin und einer App, die meine Texte in Sprache umwandelte. Die App funktionierte mittelgut, aber sie ersetzte die Stimme des Reitlehrers: ich konnte formulieren, was mir wichtig war. Auch konnte ich zeigen, worauf es ankommt und Hand anlegen.

Doch der Reitunterricht verlief für mich nur mit angezogener Handbremse. Ich redete und korrigierte, war aber trotz Mikro phasenweise nur schlecht zu verstehen. Auch konnte ich weniger ausholen, als ich gewollt hätte. Trotz alledem fanden die Reiter den Tag gut und wollen, dass ich wieder komme.

Was hättest Du in so einer Situation getan?

Abbrechen war für mich keine Option. Da ich selten in Bochum bin, wollte ich keinen der Anwesenden enttäuschen. Auch wollte ich unterrichten, ich liebe solche Kurse!

Wenn man nach Stimmbandfunktion sucht, findet:

1.Definition: Das Stimmband ist ein elastisches Band, das zwischen dem Processus vocalis des Stellknorpels (Cartilago arytaenoidea) und dem Schildknorpel (Cartilago thyroidea) läuft.

2. Nomenklatur: Die Begriffe „Stimmband“ und „Stimmlippe“ werden in der medizinischen Alltagssprache häufig synonym verwendet. Das Stimmband im engeren Sinn bezeichnet jedoch nur den bindegewebigen Anteil der Stimmlippe, nicht die Gesamtstruktur einschließlich des aufgelagerten Epithels.

3.Anatomie: Die beiden Stimmbänder formen die mediale Kante der Stimmlippen und fassen die Stimmritze (Rima glottidis) ein. Sie sind den beiden Musculi vocales aufgelagert, dessen Fasern in sie einstrahlen. Die zum Lumen des Kehlkopfs hin gelegene Oberfläche wird von Schleimhaut bedeckt, die in diesem Bereich aus Plattenepithel besteht.“

Quelle: DocCheckFlexikon

Mein Plattenepithel war also auf Grund des sich von oben über die Nase und von unten über die später ausbreitende Bronchitis, entzündet. Den Schleim, der die Stimmbänder umgab, konnte ich spüren. Er verursachte eine Entzündung, die die Funktion der Lautbildung zunehmend mehr einschränkte. Am Montag und Dienstag nach dem Kurs kam fast gar nichts mehr. Dann hörte ich mich etwas rauchig an.

Hätte ich weiter geredet, hätte ich das Elastin der Strukturen geschädigt, was die Modulationsfähigkeit der Stimme des Reitlehrers ausmacht. Also ist mit der Stimme tatsächlich Vorsicht angesagt!

Kleine Strukturen, große Wirkung

„Die Stimmbildung über die Stimmbänder ist regulierbar. Sie sind zwischen dem Ringknorpel und dem Stellknorpel gespannt. Beim Einatmen sind sie spannungslos geöffnet. Beim Ausatmen werden sie durch den Luftstrom zum Schwingen gebracht und sind dabei in Spannung. Je stärker die Spannung ist, desto höher der Ton.“

https://stimmbildungonline.de/der-kehlkopf/

Ein Hals- Nasen- Ohren Arzt, den ich vor über 20 Jahren während meiner ersten Stimmbandentzündung als Lehrkraft aufsuchte, sagte damals: Ruhe halten und Ruhe geben: „Sprechen Sie GAR nicht!“

Das geht nur dann, wenn man seine Termine absagt. Je nach Arbeitstag und Aufgabenstellung ist das sicherlich eine Option. Das habe ich letzte Woche vernünftigerweise auch getan. Denn ich möchte noch lange Zeit unterrichten und brauche dazu meine Stimme.

Wie schont man seine Stimme?

Heiße Milch mit Honig, Salbeitee, der berühmte Schal, den Sänger immer umlegen, sobald der Stimme Gefahr droht sind wohl die bekanntesten Hausmittel. Während ich mich in der letzten Woche auskurierte, fiel mir meine frühere Klavierlehrerin ein. Sie war viele Jahre als Sängerin und Kabarettistin unterwegs und hat später eine Stimmausbildung gemacht.

Vielleicht sollte man sich als professioneller Redner einmal coachen lassen? Höchstwahrscheinlich gibt es Atem- und Lautbildungstechniken, mit der man sein höchstes Gut auch pflegt. Denn die Stimme des Reitlehrers ist tatsächlich das Mittel der Wahl, sich verständlich zu machen. Funktioniert die nicht, wird es schwierig mit situationsgerechten, zielgenauen Anweisungen. Trotz eines zur Verfügung stehenden Mikros- Ein Coach Phone nutzen viele mir bekannte Kollegen.

Ich werde sehen, was sich in diese Richtung ergibt. Denn tatsächlich ist mir letztes Wochenende klar geworden, wie selbstverständlich ich davon ausgehe, bei Stimme zu sein. Damit das so bleibt, wird für mich zukünftig auch die Stimme des Reitlehrers ein Thema sein.

Schönen Sommer, Eis essen hilft bei akuter Halsentzündung auch kurzzeitig 🙂

Corinna von Reitclever

#stimmpflege

#wastunbeiheiserkeit

#qualitativguterreitunterricht