Schlagwort: EQ Fitness und Gesundheit

Warum Reiten gesund ist- EQ Fitness und Gesundheit

EQ Fitness und Gesundheit
EQ Fitness und Gesundheit

Reiten ist ein Sport, der hohe Anforderungen an die eigene Koordinationsfähigkeit stellt. Die kann man nur erbringen, wenn Körper und Nervensystem gut zusammenarbeiten.

Damit die beiden das können, sind eine ganze Menge Voraussetzungen nötig:

Zuallererst sollte ein Reiter an den richtigen Stellen elastisch sein, um die Bewegungen des Pferdes abzufedern. Nur dann kann das körpereigene Puffersystem den Schwung des Pferdes so abfangen, dass kein Gelenk gestaucht wird. Abgesehen davon, dass man nur so schmerzfrei auf dem Pferd sitzen kann, ist das die wesentliche Voraussetzung, sich gefühlvoll auf sein Pferd einstellen zu können.

Um die einzelnen Körperteile so zueinander zu bewegen, dass alle Gelenke gut mitarbeiten können und der Schwung des Pferdes dann tatsächlich neutralisiert wird, ist eine ganze Menge Muskelaktivität notwendig. Die muss teilweise miteinander und gegeneinander erfolgen- dafür sorgt die Koordinationsfähigkeit.

Auch das eigene Gleichgewicht muss gut sein, um sicher und ausbalanciert auf dem Pferd agieren zu können.

Darüber hinaus bringt uns der Partner Pferd eine ganze Menge positive Effekte

Warum Reiten gesund ist: Die neue EQ Fitness und Gesundheit
Die neue EQ Fitness und Gesundheit

Vor allem motiviert er, sich mehr und besser bewegen zu wollen. Die Freude, wenn das Tierchen uns anwiehert oder sich vertrauensvoll auf eine Zusammenarbeit einlässt, kann das Herz aufgehen lassen. Nicht nur das macht den Umgang mit dem Pferd zu einem wirksamen Herz-Kreislauftraining. Die moderate, aber über längere Zeit anhaltende Aktivität im Sinne eines Ausdauertrainings wirkt positiv auf die Gefäße.

Kurz gesagt verbessert Reiten die eigene Flexibilität und Leistungsfähigkeit enorm

Deshalb kann gutes Reiten körperliche Beschwerden wie Verspannungen, Steifheit und Schmerzen lindern, sowie Bewegungsprobleme verbessern. Auch lindert es psychische Beschwerden wie Stress- und Angstsymptome und Erschöpfungssyndrome.

Pferde wirken vielschichtig, nämlich auf die Stimmung, auf die Haltung, auf die Körpersprache: sie spiegeln und fordern Bewegung.

Nicht nur deshalb sollten wir dafür sorgen, dass Reiten auch für das Pferd gesund ist. Auch seine Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit müssen im Sinne einer längerfristigen Tragebelastung aufgebaut und erhalten werden. Sonst wird die eigene Betätigung schnell zur Tierquälerei.

Auch kann man die positiven Effekte, die das Pferd bietet, als Ansporn für Einsteiger oder Wiedereinsteiger nutzen

Seit den 90 er Jahren gibt es eine Initiative im Reitsport, die sich um Fitness und Gesundheit im Sinne einer Prävention kümmert. Sie zielt auf Reiter und Nichtreiter ab und orientiert sich an den Kernzielen des Gesundheitsports:

  1. Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen
  2. Stärkung von psychosozialen Gesundheitsressourcen
  3. Verminderung von Risikofaktoren
  4. Unterstützung zur Bewältigung von gesundheitlichen Beschwerden
  5. Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
  6. Verbesserung der Bewegungsverhältnisse

Es geht in der EQ Fitness und Gesundheit darum, man Aspekte von Gesundheit und Fitness in allen Alters- und Leistungsstufen in den Unterricht integrieren kann – Für Kinder und Erwachsene, für (Wieder-) Einsteiger bis zum Berufsreiter.

Das setzt natürlich voraus, dass der Unterrichtende eine Idee hat, wie er Aspekte der Gesunderhaltung und Trainingslehre in den Reitunterricht mit einbeziehen kann.

Um das zu vermitteln, hat sich aus der früheren Präventionslizenz des DSOB „Gesundheitssport mit Pferden“ die Ergänzungsqualifikation Fitness und Gesundheit entwickelt. Sie befähigt interessierte Trainer, sich elementare Basics für die Erhaltung, Steigerung und Wiederherstellung psychischer und körperlicher Gesundheit anzueignen. Dabei geht es um die Funktions- und Leistungsfähigkeit im Sinne einer angepassten Trainingslehre.

Dabei findet bewusst eine Abgrenzung zum (leistungsorientierten) Reitsport und zur Reittherapie statt. Vielmehr soll das Angebot eine Motivation und Bindung zu regelmäßigem Sporttreiben bringen.

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast mehr zu erfahren: Schau auf der Seite Gesundheitssport mit Pferden (Klick auf den Link) oder bei der FN. Am 02.10.2025 startet auf Rügen ein neuer Kurs für die Ergänzungsqualifikation Fitness und Gesundheit (Mehr Infos unter dem Link).

Diese Zusatzqualifikation bietet das Potential, sich neue Zielgruppen zu erschließen. Denn ein besonderes Augenmerk der Ergänzungsqualifikation liegt auf Einsteigern mit möglicherweise mangelnder Fitness. Über den besonderen Motivator Pferd gelingt es häufig, Menschen zu mehr und gesunder Aktivität für den eigenen Bewegungsapparat zu motivieren.

Einsteiger und Gesundheitsförderung kann zu einem großen Gewinn für einen Reitbetrieb und die Vereinslandschaft im Pferdesport werden.

Information und Anmeldung unter: info@reiten-viervitz.de

Corinna von Reitclever

Physiotherapeutin

Trainerin Prävention Reiten als Gesundheitssport

#reitenalsgesundheitssport

#EQFitnessundgesundheit

#gesundheitssportmitpferden

#pferdeliebe

#fortbildungen

#mitdemherzendabei