Kategorie: Aktuelles

Mein Interview für die Zeitschrift PM-Forum 07/23

Mein Interview zum FN-Buch ""Besser reiten- locker bleiben in Hüfte, Knie und Rücken" im PM-Forum 07/23
Das Buch war Inhalt eines Interviews mit der Zeitschrift PM-Forum 07/23

Im Juni 2023 habe ich ein Interview für die Zeitung PM-Forum 07/23 gegeben. Das ist eine Zeitung, die ich als Persönliches Mitglieder der FN einmal im Monat bekomme. Da ich sie tatsächlich regelmäßig lese, war es natürlich ganz besonders für mich, mich und meine Bilder diesmal auch dort abgedruckt zu sehen.

Es ging in mehreren Fragen um die Schlüssel zu einem ausbalancierten Sitz.

Vor allem geht es darum, was man unter dem physiotherapeutischen Aspekt tun kann, um sich auf dem Pferd zu verbessern. Spannend für mich ist immer die Frage, wann das Gespräch auf die im Buch angesprochene Darmfunktion kommt. Denn die hat man im ersten Blick sicherlich nicht auf dem Schirm, wenn es um einen lockeren Sitz und eine bewegliche Mittelpositur geht.

Dieses Thema und viele Aspekte aus der modernen Physiotherapie und auch aus dem Neuro-Rider® Programm findet Ihr in diesem Buch. Und hier geht es zum Interview. Klickt auf den blauen Link, um es zu lesen. Beispielsweise geht es, wie der Buchtitel schon besagt, um das Zusammenspiel von Hüfte, Knie und Rücken. Funktioniert das nicht so gut, liegen meist Bewegungsprobleme zu Grunde. Doch die kann man mit regelmäßigen Übungen zur eigenen Mobilisation gut beheben.

Viel Spaß beim Lesen!

Corinna von Reitclever

#PM-Forum 07/23

#bessersitzen-besserreiten

Für die Sichtbarkeit von Reitclever gibt es nun einen Youtube- Kanal

Die Sichtbarkeit von Reitclever erstreckt sich jetzt auch auf Youtube
Sichtbarkeit von Reitclever jetzt auch auf Youtube

Guten Morgen,
Sichtbarkeit heißt das neue Zauberwort im Onlinebusiness. Es ist auch der erstrebenswerteste Punkt vieler Internet Stars und Sternchen.

Wie sich das äußert, habe ich auf der #Equitana2023 gesehen, als auf einmal Gänge und Hallen brechend voll wurden und Kinder auf gekaufte Putzkisten stiegen, um einen Blick auf Ihr Idol zu erhaschen. Schlimm für die Anhänger, wenn dann nur ein Teil des angekündigten Social Media Paars zu sehen war!

Aufregung, Tränen und enttäuschte Gesichter waren in der Folge zu sehen.

Ganz so heftig werde ich es mit der Sichtbarkeit von Reitclever nicht treiben

Tatsächlich werde ich öfter angesprochen, ob ich meine vorgestellten Übungen nicht auch über Videos verbreiten möchte. Eine andere Möglichkeit dafür wären Onlinekurse über einschlägige Portale.

Aber ich stelle immer wieder fest, dass es in meinen Augen keinen Ersatz für ein Livetreffen gibt. Man erreicht die Teilnehmer direkter, atmet die besondere Atmosphäre ein und profitiert vor allem vom direkten Austausch. Sicherlich erreicht man online mehr Menschen zur gleichen Zeit, die sich dann auch an ganz unterschiedlichen Orten befinden können.

Doch habe ich gerade letztes Wochenende bei einem Sitzschulungstag auf einer großen Reitanlage in Bochum gesehen, was durch die direkte Ansprache und die händische Korrektur am Körper möglich ist. Das schnelle Feedback ist ein nicht zu unterschätzender Lernmoment.

Trotzdem nehme ich die Anregung auch aus diesem Kurs auf: Reitclever ist seit kurzem mit einen eigenen Kanal bei Youtube vertreten: Klick auf den blauen Link, wenn Du hereinschauen möchtest.

Zum einen geht es um mich und meine Arbeit. Der Oberbegriff aller meiner Lehrinhalte ist die Botschaft, mit wenig Aufwand ein so angenehmer Rucksack wie möglich für das Pferd zu sein. Das geht, wenn man sich und seinen Köper gut einsetzen kann und lernt, das Pferd über seine Beckenstellung fein zu beeinflussen. Setzt man sein Gewicht zu stark ein oder rutscht man ins Hohlkreuz, drückt das Pferd seinen Rücken weg oder läuft über die eigene Becken- und Rückenposition dem Reiter aus der Anlehnung heraus. Die richtige Beckenstellung und die Koordination aller beteiligten Muskeln des Reiters entscheidet also darüber, wie das Pferd sich einstellt.

Beides kann man mit einem guten Techniktraining erreichen.

Deshalb gibt es in dem Kanal zum anderen Videos, die sich genau mit dieser Steuerung beschäftigen

Denn wenn man sich vor dem Ritt mit geeigneten Übungen aufwärmt, sitzt man von Anfang an locker im Sattel. Man kann sich elastisch über dem Schwerpunkt des Pferdes ausbalancieren und dadurch seinen Rücken weniger belasten.

Wenn Du weniger ein Videotyp bist, kannst Du dich beispielsweise mit dem Thema Mittelpositur auch in Präsenz bei mir auf dem Hof beschäftigen: am 29.04.23 gibt es noch freie Plätze beim Kurs „Locker blieben in Hüfte, Knie und Rücken“, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt.

Die Inhalte zum Thema „Besser Reiten“ werde ich in dem Reitclever Kanal so nach und nach veröffentlichen: Den Anfang der Vorbereitungsvideos machen Warm Up für den Ritt, Teil 1, bewegliche Mittelpositur und Warm Up für den Ritt, Teil 2, Koordination.

Nächste Woche stelle ich den dritten Teil über die Verbesserung des Gleichgewichtsfunktion online.

Wie auch immer Du dich entscheidest: Werde der beste Reiter für dein Pferd, der Du sein kannst!

Viel Spaß dabei wünscht,

Corinna von Reitclever

#Equitana2023

#warmupfuerdenRitt

#bessersitzenbesserreiten

#besterRucksackfuerdeinPferd

Mein neues Buch Besser Reiten trotz Kniebeschwerden ist da!

Besser Reiten trotz Kniebeschwerden
Besser Reiten trotz Kniebeschwerden

Ich freue mich sehr, über das gute Feedback der beiden erfahrenen Pferdewirtschaftsmeisterinnen, denen ich das Buch „Besser Reiten trotz Kniebeschwerden“ vorab zum Lesen gegeben habe.

„In gewohnt gekonnter Weise kombiniert Corinna Jungblut- Pohl Theorie und praktische Übungen. Im Anschluss an ihr erstes Buch „Besser reiten trotz Hüftbeschwerden“ ist der Fokus auf das Knie nur der logische Schluss und ich möchte fast voraussagen, dass sie als nächstes das Fußgelenk ins Visier nehmen wird ; )

Wie aus der Gymnastizierung und dem Training beim Pferd bekannt, sind auch unsere Gelenke nur in serieller Beweglichkeit und uneingeschränkter Funktion voll einsatzfähig. Sowohl im Parcours, wie auch im Viereck sind gesunde, flexible Gelenke bei Reiter und Pferd von größter Wichtigkeit für Erfolg und Gesunderhaltung.

Ich bin Pferdewirtschaftsmeisterin, mehr als 25 Jahren erfolgreiche Turnier-Reiterin und Reitlehrerin. Seit meiner Ausbildung zur Neuroathletik-Trainerin und durch Bereicherungen wie den Büchern von Corinna Jungblut- Pohl erlebe ich im Unterricht oft Quantensprünge der Entwicklung. Täglich beobachte ich, dass viele Menschen leider nicht schmerzfrei und ohne Funktionseinbußen auf ihr Pferd steigen und in der Folge bekommt auch ihr Sportpartner früher oder später Probleme. Deshalb empfehle ich die Bücher von Corinna oft, um genau diesen Teufels-Kreislauf zu durchbrechen und sie wirken!

All ihre Tipps und beschreibenden, bildlichen Erklärungen machen Spaß, alle Übungen sind gut nachvollziehbar. Besonders gefallen mir die durch QR- Code verfügbaren Videos, sie machen ihr Buch quasi dreidimensional und richtig lebendig.“


Manja Gille, Bochum, 02.01.2023

Da ich selbst an beiden Knie operiert bin, war es irgendwie auch eine Art persönlicher Geschichte, die ich damit zum Abschluss gebracht habe. Denn mit den regelmäßigen Übungen aus dem Buch laufen sie echt gut. Auch habe ich selbst das Gefühl, dass mir der Mix auf theoretischen Erklärungen und praktischer Anleitung, die wirkt, gut gelungen ist.

Wohoo, das Buch ist auf da., heute eingetroffen! Am 19.01.2023 werde ich es auf der Messe „Partner Pferd“ in Leipzig präsentieren.

Weil es noch ganz druckfrisch ist, bekommst Du Besser Reiten trotz Kniebeschwerden unter dem blauen Link zum Messepreis von 35€!

Wie gewohnt gibt es am Anfang eine theoretischen Teil mit anatomischen und funktionellen Erklärungen warum das Knie so ist, wie es ist. Es geht auch um Schmerzen und Bewegungssteuerung, die nicht nur beim Reiten eine wichtige Rolle spielt. Um das Knie gut belasten zu können, muss man es in bestimmter Art und Weise stabilisieren, damit es seine Aufgaben gut erfüllen kann.

Dafür gibt es im zweiten Teil des Buches Besser Reiten trotz Kniebeschwerden jede Menge praktische Übungen, die Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und die notwendige muskuläre Stabilität aufbauen. Selbstverständlich gibt es auch immer wieder einen Bezug zum Reiten, damit Du auch schmerzfrei auf dem Pferd sitzen kannst und wieder locker in der Mittelpositur wirst.

Probiere es aus, dann wird der nächste fröhliche Galopp im leichten Sitz wieder möglich.

Viel Spaß damit,

wünscht Corinna von Reitclever

#reitentrotzhandicap

#bessersitzenbesserreiten

#derwegzurlockerenmittelpositur

„Feine Hilfen“ Ausgabe 54 ist da

Die Feinen Hilfen Ausgabe 54 sind da!
Die Feinen Hilfen Ausgabe 54 sind da!

Es hat ein paar Tage länger gedauert als angekündigt: aber die „Feine Hilfen“ Ausgabe 54 sind bei mir angekommen! Und ich bin ein bisschen stolz, denn ich habe einen Artikel für diese Ausgabe geschrieben!

Kurz gesagt geht es darum, dass man mehr in den Sattel nimmt als man so denkt. Auch wenn man denkt, dass man locker und ausbalanciert auf dem Pferd sitzt, kommen manchmal kleine automatische Programme zum Tragen, die man normalerweise gar nicht auf dem Schirm hat.

Beispielsweise, wenn man Schmerzen oder irgendwann mal etwas Blödes erlebt hat. Sobald das Gehirn merkt, dass die aktuelle Situation auf dem Pferd an etwas erinnert, wo der Körper Schaden nehmen könnte, wird es die Notbremse ziehen. D.h. auch wenn man glaubt, ganz elastisch zu sitzen, kann diese Lockerheit auch ganz schnell vorbei sein. Nämlich dann, wenn so ein Schutzprogramm geschaltet wird.

Da diese Programme im Zweifelsfall unser Überleben sichern, kann man sie nicht unterbrechen. Aber man kann trainieren, dass die nicht so schnell ausgelöst werden. Wie, das erkläre ich in meinem Artikel „Immer locker bleiben“ in dem Bookazin „Feine Hilfen“ Ausgabe 54.

Wer Lust hat, diesen und viele andere wirklich spannende Ansätze zu lesen, dem kann ich die Feine Hilfen, Ausgabe 54 empfehlen.

Immer locker bleiben by Corinna Jungblut-Pohl

Ihr bekommt es online beim Cadmos Verlag einzeln oder als Abo.

Oder Ihr bestellt es unter dem folgenden Link: Feine Hilfen Ausgabe 54. Da ich dort als Autor in Erscheinung getreten bin, freue ich mich, dass ich euch die Zeitung zum Vorzugspreis anbieten kann. Original kostet sie 14,40€. Im Shop von Reitclever kann ich sie Euch für 12,40€ weiter geben.

Viele Spaß damit, ich freue mich tierisch!

Corinna von Reitclever