Gibt´s Neues?

Sind bei Dir Balance und Emotionen im Gleichgewicht?

Spielerischen Übungen sorgen für eine positive Balance und Emotionen des Reiters
Wie steht es eigentlich um Balance und Emotionen bei Dir auf dem Pferd?

Koordiniert und elastisch- dabei immer im Gleichgewicht und Herr der Lage. Am besten noch ein lässiges Lächeln im Gesicht, das wäre der Traum vieler Reiter.

Doch wie sieht die Realität zum Thema Balance und Emotionen aus?

Dass sie immer abhängig von der aktuellen Situation ist. Wenn Du gerade mit einer goldenen Schleife vom Turnier kommst ist sie sicherlich besser als wenn dein Hosenboden nach einem Ritt durch den Wald sandig ist.

Balance und Emotionen spielen immer zusammen

Denn beides wird von sehr alten Anteilen unseres Gehirns gesteuert. Das Limbische System sitzt im Stammhirn und kontrolliert neben allen unseren Gefühlen auch unsere Haltungs- und Bewegungsreflexe. Nur wenn wir uns sicher fühlen, lässt es uns locker und ausbalanciert den Bewegungen des Pferdes folgen. Sobald es etwas wahrnimmt, was den Reiter vom Pferd holen oder besser gesagt sein Überleben gefährden könnte, setzt es einen Alarmmodus in Gang.

Dieser geht mit einer verstärkten Anspannung aller Muskeln einher, die ein Oben bleiben oder ein Weglaufen vor dem potentiellen Feind ermöglichen. Schon muskulär ist dann eine ausgeglichene Gewichtsverteilung für eine ausbalancierte Bewegung nicht möglich. Denn für eine koordinierte Bewegung müssen bestimmte Muskeln locker gelassen werden, um die Ausführung fein zu steuern.

Wie gut fühlt sich so ein angespannter Weglaufmodus an?

Nicht so gut, dass Du lächeln möchtest, oder? Hast man auch gar keine Zeit dafür, denn dein Gehirn filtert in so einem Gefahrenmodus alle Reize für das Bewusstsein aus, die uns von der Bedrohung ablenken könnte. Also Witze erzählen im Sturmschritt oder flotten Jagdgalopp fällt meistens aus.

Erst wenn alles überstanden ist oder man nach einer Schrecksekunde durchgeatmet hat, kann man wieder lachen und sich auf die guten Momente des Lebens besinnen.

Das ist eine physiologische Reaktion, die das Überleben der Menschheit bis heute gesichert hat. Auch Pferde lassen sich im Fluchtmodus weder kuscheln noch sind sie lernbereit!

Also muss man, wenn man Balance und Emotionen kontrollieren möchte, dafür sorgen, dass man sich in einer sicheren Umgebung befindet. Nur wenn man sich geborgen fühlt, kann man ein Techniktraining absolvieren oder im Gleichgewicht agieren. Dann fällt es einem leicht fällt, locker und leicht auf dem Pferd zu sitzen und Zeit für einen Plausch mit dem Mitreiter oder ein Witzchen zu haben. Das ist dann das, was als gute Laune mit und auf dem Pferd ´rüberkommt.

Unterbrechen kannst Du diesen Überlebensmechanismus an zwei Stellen:

Zuallererst musst Du wissen, wie es um dein eigenes Gleichgewicht steht. Wenn das Gehirn findet, dass Du dich auf dem Pferd in einer Bedrohungssituation befindet, wird es den Überlebensmodus aktivieren und das Klemmen nicht aufgeben.

Ist es gut, kannst Du die Wahrnehmung nutzen, um deine eigene Körperspannung erspüren. Die kannst Du dann auch gezielt wieder los- lassen, wenn Ruhe eingekehrt ist.

Das gelingt beispielsweise durch tiefes Ausatmen und ein sich anschließendes Neusortieren aller Körperteile. Je bessere Rumpfmuskeln man übrigens hat, desto leichter laufen die körpereigenen Gleichgewichtsreaktionen. Beides kann man trainieren.

Nur als Reiter im Gleichgewicht kann ich auf dem Pferd positive Emotionen zulassen.

Dann fühlt sich das Gehirn sicher und lässt Bewegungsmuster zu, die Spaß machen und sich gut anfühlen. Nur wenn ich mich selber locker fühle, komme ich in den „Gut- drauf“ Modus. Ansonsten sucht unser Wahrnehmungssystem nach Dingen, die unsere Sicherheit bedrohen könnten und schaltet unbewusste Schutzprogramme.

Also lohnt es sich, als Reiter an der Balance anzusetzen, um die eigenen Emotionen zu kontrollieren. Dann gelingt der unbeschwerte Ritt in Feld und Flur. Anders gesagt: Nur wenn wir uns auf dem Pferd sicher fühlen ist ein flexibler Sitz auf dem bewegten Pferd möglich. Und ein variabler Sitz ist die beste Voraussetzung auch mit Spaß in unterschiedlichem Gelände reiten zu können. Dann kann man sein Bewegungsverhalten und auch die eigenen Stimmung bewusst an die jeweilige Anforderung anpassen.

Idealerweise hat man eine Vorstellung der eigenen Bewegung und der des Pferdes.

Denn nur, wenn man sich auf die geplante Bewegung einstellen kann, wird man zügelunabhängig sitzen, weil dann das Gehirn im Vorfeld die Rumpfmuskeln aktiviert, die die richtige Anspannung ermöglichen. Dann können die Arme so locker bleiben, dass sie der Bewegung des Pferdemauls folgen.

Deshalb ist es immer gut, den Oberkörper für die Kontrolle von Balance und Emotionen zu trainieren. Weiterhin alles, was die eigene Koordination und Wahrnehmung verbessert.

Allerdings ist nicht jeder Tag gleich.

Es gibt Tage, da fehlt es an innerer Ausgeglichenheit. Darunter leiden dann auch die körperliche Verfassung und der lockere Sitz im Gleichgewicht.

Kennst Du das? Dass es Tage gibt, an denen es läuft wie geschmiert? Und an anderen Tage bekommt man keine vernünftige Wendung geritten!

Neben den äußeren Faktoren liegt es dann oft an der fehlenden mentalen Losgelassenheit. Weil man aus dem letzten Loch pfeifend in den Stall gehetzt ist. Und dann wenig Zeit und noch eine ganze Menge Anderes im Kopf hat. Dann wäre es gut, innerlich durchzuatmen und sich auf etwas Schönes zu besinnen, bevor man aufs Pferd steigt.

Also gehört auch die richtige Vorbereitung zu positiven Emotionen des Reiters.

Wie man das am besten macht, wird Thema des diesjährigen Tag des Cleveren Reiters sein. Zum Thema Reiten mit Herz und Verstand erwarten wir am 08.10.2022 vier Vorträge mit vielen praktischen Ansätzen, die sich genau damit beschäftigen. Mit gezielten Anleitungen und Ideen, wie Du Aufregung und Lampenfieber in den Griff bekommst, ist der Tag ein echter Joker für Reiter.

Corinna Jungblut – Pohl wird neben theoretischen Grundlagen Ansätze aus dem Neuro-Rider® Programm und Brain Gym® für Reiter zeigen, mit denen man sich schnell in eine gute Verfassung bringen kann.

Der ehemalige Springreitprofi Björn Biedermann wird aus dem Nähkästchen plaudern und erklären, wie man sich gut auf bevorstehende Herausforderungen vorbereiten kann.

Als ehemalige Ausbilderin für Physiotherapeuten wird Marlis Schubarth erklären, wie das limbische System eigentlich funktioniert und wie es Emotionen macht.

Karten bekommt Ihr unter dem Link. In dem Preis für das Tagesticket sind Verpflegung und Getränke für den Tag enthalten. Der Tag des Cleveren Reiters findet am 08.10.2022 auf dem Zossenhof im Süden von Berlin statt.

Ich freu´ mich auf Dich und wünsche einen allseits balancierten Ritt,

Corinna von ReitClever

#MEHRWissenfuerReiter

#sicherreiten

#dertagdercleverenReiter

#hochwertigeswissenfuerreiter

Manchmal scheint die Sonne heller- Reiten trotz Arthrose

Reiten trotz Arthrose ist möglich: Das Buch Besser Reiten trotz Hüftbeschwerden hilft schnelle und effektiv!
Besser reiten trotz Hüftbeschwerden !

Ich habe ein tolles Feedback auf mein Buch erhalten.

Wenn man ein Ziel hat und regelmäßig übt, kann man tatsächlich eine Menge erreichen. Noch besser, wenn man erfährt, wie man am effektivsten vorgeht.

Reiten trotz Arthrose wird wieder gut möglich:

„Ich habe das Buch seit einigen Wochen, auf Empfehlung meiner Reitlehrerin, und es ist super!

Die Übungen sind gut beschrieben, leicht zu machen und der Erfolg sofort sichtbar!

Ich kam, dank Arthrose im linken Hüftgelenk, kaum noch aufs Pferd und saß ständig schief nach rechts.

Dieses Problem ist wirklich komplett behoben!

Ich bin 69 und war bereit mich abzufinden und jetzt steig ich einfach so, völlig schmerzfrei aufs Pferd, sitze wieder gerade, bin viel elastischer und habe einfach Spaß! Und ich glaube mein Pferd dankt es mir auch!

Dieses Buch kann ich nur weiterempfehlen, übrigens auch für Nichtreiter mit Hüftbeschwerden!“

Dorothee J., aktive Reiterin

Wenn Ihr mehr zu dem Buch erfahren wollt, klickt auf den Link. Dort findet Ihr eine Beschreibung und wie Ihr zu dem Schätzchen kommt.

Denn als das hat sich das Buch wirklich herausgestellt. Nicht nur wenn Ihr trotz Arthrose reiten wollt:

„Ich empfehle dieses Buch jedem Reiter und auch Nicht-Reiter zur Prophylaxe “

Wir leben in Zeiten der Veränderung… Die klassische Reitlehre der alten Meister, hat heute ohne Zweifel noch ihre Berechtigung. Hinzu kommt aber eine neue, innovative Reitlehre, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Neuro-Wissenschaften bereichert wird.

Die Neuro – Athletik kombiniert Wissen aus der Neurologie mit Bewegungswissenschaften, deren Benefit durch Bücher wie dieses nun auch dem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.

Ich bin Pferdewirtschaftsmeisterin, erfolgreiche Turnierreiterin, Trainerin mit weit über 25 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Mensch und Pferd jeden Alters und Leistungsstandes. In den letzten Jahren habe ich das neue Wissen und neuroathletische Übungen in meinen Unterricht integriert, was zu wesentlich besseren Ergebnissen beim Reiten und auch im Alltag führte. Durch die Übungen, die hier in diesem Buch beschrieben werden, kommt der Reiter zu mehr Beweglichkeit der Mittelpositur, Hilfen kommen besser an und das Pferd wird losgelassener.

Ich bin begeistert von Corinna Jungblut-Pohl Publikation „Besser Reiten trotz Hüftbeschwerden“.

Wenn Reiter und Pferd eine Einheit bilden möchten, dann ist die Hüfte das Verbindungselement. Ohne ausreichende Hüft – Mobilität ist diese Kooperation oft nur eingeschränkt möglich, die Vorwärtsbewegung des Pferdes wird gehemmt, die Gewichtshilfen kommen nicht richtig an. Losgelassenheit und Geraderichtung sind wichtige Faktoren für die Gesunderhaltung unseres Partners Pferd.

Unser Alltag mit viel sitzender Tätigkeit, einseitige Belastung, Stress oder / und ein schlechter Mikronährstoff-Status führen unweigerlich zu rigiden Problemen, welchen Corinna Jungblut – Pohl mit klar und verständlich beschriebenen Übungen treffsicher begegnet. Ich empfehle dieses Buch daher jedem Reiter, auch Nichtreiter, zur Prophylaxe aber auch Rehabilitation. Dein Pferd wird es Dir danken!

Viel Spaß wünscht Manja Gille, Bochum

erfolgreiche Springreiterin und Pferdewirtschaftsmeisterin

Ein sonniges Wochenende wünscht,

Corinna von Reitclever

#besserreitentrotzhuefte

#bessersitzen

#besserreiten

#MEHRWissenfuerReiter

Neue Impulse durch eine Auszeit, Newsletter 2022

Neue Impulse durch eine Auszeit
Eine andere Umgebung bringt andere Gedanken

So geschehen bei mir in der zweiten Augustwoche. Mein Sohn und ich haben das 9€ Ticket genutzt und sind nach Stralsund gefahren. Da ich im Vorfeld alles erledigt hatte, was mir am Herzen lag, konnte ich mich drei Tage lang nur um uns und einen erlebnisreichen Kurzurlaub kümmern. Das Zeitfenster Donnerstag bis Samstag erlaubte eine stressfreie Ausnutzung des Fahrscheins, der auch im Busnetz von Stralsund gültig ist.

Was wäre, wenn Dir ein Rückzug von deinem Alltag ein besseres Reitgefühl bringen würde. Wenn Du quasi neue Impulse durch eine Auszeit bekommst und dich nur um Dich und dein aktuelles Thema kümmern könntest?

Wenn man 4 Stunden in einem Regio sitzt und nach dem Toben im Wasser am Strand liegt, hat man Zeit zu lesen und die Gedanken wandern zu lassen. Man kommt mitunter auf Ideen, die man vorher noch nie hatte.

Neue Impulse durch eine Auszeit

Während ich in Binz am weißen Strand lag und darüber nachdachte, warum Rügen für mich so entspannend ist, begann ich zu träumen. Was wäre, wenn man eine magische Umgebung mit Zeit für sich verbindet? Wenn man sein aktuelles Thema mit Gleichgesinnten an einem besonderen Ort bearbeiten könnte?

Morgens etwas Frühsport, ein gesundes, aber reichhaltiges Frühstück. „Besser Reiten trotz Hüfte oder Knie“, „Der Weg zur lockeren Mittelpositur in Theorie und Praxis mit genügend Ansätzen, körperlich und mental zu entspannen? Das Ganze natürlich mit der Möglichkeit, das Erarbeitete auch auf dem Pferd umzusetzen. Ein anderer möglicher Themenblock wäre angstfrei reiten.

Als Termin für das Pilotprojekt bietet sich die erste Maiwoche vom 30.04.23- 05.05.2023 an. Da ist die Insel noch relativ ruhig vor der Hochsaison.

Eine Art Retreat für Reiter schwebt mir vor

Erst dachte ich, „hör auf zu spinnen“. Dann fiel mir ein, dass ich eine Trainerkollegin kenne, die eine Reitschule auf Rügen betreibt. Also habe ich sie gefragt, ob ich für ein paar Tage mit Kursteilnehmern zu ihr kommen und unterrichten könnte. Kann ich und sie fand meine Idee sogar sehr gut.

Danach habe ich in der näheren Umgebung alle Unterkünfte angefragt, die einen nachhaltigen Aufenthalt versprechen. Denn bei allem Luxus für sich selbst darf man die sich verschärfende Umweltproblematik nicht außer Acht lassen.

Und was soll ich Euch sagen? Eine wirklich schöne und nachhaltige Unterkunft hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht. Wir hätten die Möglichkeit der Einzelunterbringung und Doppelbelegung in kleinen Reet gedeckten Ferienhäusern. Auf dem Gelände ein Hofcafé, in dem man frühstücken, eine Suppe oder einen Salat verzehren und abends ein gemeinsames Abendbrot buchen kann.

Erst war ich perplex, dass es so einfach sein sollte. Dann atmete ich durch und beschäftige mich seitdem mit der Umsetzung.

Wären neue Impulse durch eine Auszeit auch eine Option für Dich?

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, würde ich Dich bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten. Es geht um die Art und die Themen für ein mögliches Retreat für Reiter. Als Dankeschön gibt es meinen Kurs 5 Übungen für eine lockere Mittelpositur, den ich neu entwickelt habe.

Hier geht´s zur Umfrage

Auch habe ich den letzten Wochen meine Kursstruktur und Webseite umgestellt.

Das aktuelle Kursprogramm für den Herbst

Fast jeder möchte besser reiten und kann die dazu notwendigen Fähigkeiten Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht in unterschiedlichen Modulen verbessern.

Falls man schon die eine oder andere Baustelle im Körper hat geht es eher um gesundes Reiten.

Auch fragen mich immer wieder Reiter, die schon mal etwas Schwieriges erlebt haben, wie sie ihre Angst überwinden und locker sein können.

Dazu gibt es neben den bewährten Kursen die Möglichkeit, der Angst in Einzeleinheiten zu begegnen, was mit und ohne Pferd stattfinden kann.

In dem nebenstehenden Bild findest Du eine aktuelle Übersicht aller geplanten Kurse.

Angeregt durch meinen Beitrag in der Fachzeitschrift „Feine Hilfen, Ausgabe 54“, den Du über den Shop zum Vorzugspreis beziehen kannst, geht es in einem weiteren Artikel um Besser reiten trotz Stress.

Da das ein großes Thema mit vielen Facetten ist, geht es beim kommenden Tag der Cleveren Reiter am 08.10.2022 um Reiten mit Herz und Verstand. Neben anatomischen und funktionellen Hintergründen über unsere Emotionen und wie man sie steuern kann, gibt es viele praktische Ansätze, sich schnell in einen besseren Zustand zu versetzen.

Der ehemalige internationale Springreiter Björn Biedermann wird uns gute Rezepte gegen Lampenfieber und effektive Tipps für eine Vorbereitung auf Herausforderungen verraten.

Weiterhin habe ich die Erlebnisse des Pferdeführerschein Umgang Kurses für Kids zusammen gefasst. Es gibt für den Septemberdurchgang noch 2 freie Plätze.

Ein paar schöne letzte Sommertage und viel Spaß beim Stöbern wünscht,                                                      

Corinna von Reitclever

#retreatfürreiter

#bessersitzen

#besserreiten

#dertagdercleverenReiter

Besser Reiten trotz Stress- Wie sicher fühlst Du dich auf dem Pferd?

Besser reiten trotz Stress erreicht man durch spielerische Übungen und mehr Koordination

In unserem Körper laufen in jeder Minute unseres Lebens einfache und komplexe Vorgänge ab, von denen wir nicht einmal eine Ahnung haben, dass es sie gibt. Wir spüren diese Regulationsmuster gar nicht, die sich um Verdauung, Wärme – und Kreislaufregulation und natürlich auch um die Fortbewegung drehen. Der Begriff meint sowohl das eigene Fortkommen auf zwei Beinen als auch die Steuerung komplexer Bewegungsmuster, wenn wir z.B. als Reiter auf dem Pferd sitzen.

Falls es mal richtig zur Sache geht, sind nicht nur fast alle Muskeln im Körper beteiligt sondern auch eine ganze Menge Hirnbezirke. D.h. diese Bereiche brauchen wir bei einem Umzug oder einer Bergwanderung genauso wenn wir im leichten Sitz durch den Wald galoppieren: Unser Gehirn steuert die aktuell notwendigen Bewegungen oder Hilfengebung und quasi nebenbei, also für uns unterbewusst und kaum wahrnehmbar, das eigene Gleichgewicht, um oben zu bleiben. Da Pferde manchmal blitzschnell in eine andere Richtung unterwegs sind, als wir geplant haben, spielt dieser Vorgang eigentlich die wichtigste Rolle. Sobald wir drohen, herunterzufallen, wird das Gehirn eine Schutzreaktion steuern, die eher grobmotorisch ausfällt. Uns Reitern geht es dagegen um eine feine Dosierung unserer Hilfen. Die kann aber nur stattfinden, wenn wir ausbalanciert sitzen.

Überhaupt hat das Gleichgewicht überall im Sport eine grundlegende Bedeutung. Es besteht eine enge Beziehung zwischen der eigenen Balance und der Leistungsfähigkeit.

Besser Reiten trotz Stress?

Reiter haben ein mehr oder weniger gut ausgeprägtes Bewegungsgefühl für den eigenen Körper. Zudem sollten sie eine Vorstellung von der gemeinsamen Bewegung mit dem Pferd haben, wenn sie mit ihm arbeiten.

Beides muss man mit dem Ablauf des Pferdes zusammen bringen, damit es eine harmonische gemeinsame Bewegung gibt. Jede Richtungsänderung und jeder Tempowechsel stellt eine Herausforderung für das Gleichgewicht von Pferd und Reiter dar.

Denn klaffen die Bewegungsvorstellung des Reiters und die des Pferdes auseinander, müssen sich beide miteinander arrangieren. Falls es zu einer Fluchtreaktion des Pferdes kommt, entscheiden mitunter Bruchteile von Sekunden, ob der Reiter oben bleibt oder ob er das Pferd verliert.

Unser Gehirn weiß genau, dass wir uns 2 Meter über der Erde befinden.

Es wird also nicht nur auf dem Pferd den Schutz des eigenen Körpers an erste Stelle stellen. Anders ausgedrückt geht es immer darum, dass wir überleben. Nur wenn wir und unser Gehirn uns sicher fühlen, wird es Bewegungen zulassen, die für feines Reiten notwendig sind. Nach der Auswertung aller eingehenden Meldungen über unseren Körper, welche Kräfte auf ihn einwirken und wie in welcher Umgebung er sich gerade befindet, schickt das Gehirn Handlungsanweisungen an den Körper. So reagieren die Muskeln auf die Entscheidungen unserer Zentrale.

Faszinierend ist, dass das so eine Bewegungssteuerung in Bruchteilen von Sekunden stattfindet. Unsere Reaktionsmuster sind bei uns deshalb gut ausgereift, weil wir auf Überleben programmiert sind.

Aber nur wenn man sich sicher fühlt, kann man eine gute Balance entwickeln.

Dann kann man Kraft und Koordination steuern und die eigenen Bewegungen präzise an die des Pferdes anpassen. Dagegen wird holprig, sobald man sich unsicher fühlt. Reiten trotz Stress ist möglich, aber man muss sich klar machen, was dabei passiert.

Nur dann kann man sich nach einem Stress wieder entspannen und locker reagieren. Im Überlebensmodus werden Muskeln aktiviert, die den Körper zu schützen. Dabei bleibt die  Feinsteuerung auf der Strecke. Da diese Schutzproramme unbewusst ablaufen, kann man sie nicht verhindern. Man kann sie nur akzeptieren und erkennen. Wenn man weiß, dass es sie gibt, kann man durch eine gute Vorbereitung erreichen, dass diese Schutzmuster nicht so schnell ausgelöst werden.

Sobald man Schmerzen hat oder das Gehirn fühlt, dass die eigene Balance gefährdet ist, ist es vorbei mit dem feinen Reiten.

Dann wird der Überlebensmodus aktiv. Also wäre es clever, neben einer sauberen Hilfengebung auch die eigene Beweglichkeit und das Gleichgewicht im Fokus zu haben. Je flexibler wir auf dem Pferd sind und je besser die Muskeln reagieren können, desto feiner können wir auf dem Pferderücken agieren.

Eine Idee ist es, gezielt zu üben, wenn man irgendwo im Körper Schmerzen hat. Auf der Seite gesund Reiten (klick´ bei Interesse auf den Link) bekommst Du zielgerichtete Ansätze für Reiter, wenn Du irgendwo Bewegungsprobleme hast. Auch kannst Du dich physiotherapeutisch durchchecken lassen, um zu schauen, wo deine Beweglichkeit verbessert werden kann. So ein Physiocheck für Reiter findet bei mir in einer Praxis in Berlin oder nach Absprache auch bei Dir auf der Reitanlage statt.

Weiterhin solltest Du schauen, dass dein eigenes Gleichgewicht so gut wie möglich ist. Dann wittert dein Gehirn auf dem Pferd nicht so schnell Gefahr und funkt Alarm. Du gelangst so weniger schnell in den Stressmodus und besser Reiten trotz Stress wird nach einem gezielten Training Geschichte. Dabei kannst Du sowohl an deinem eigenen Sicherheitsgefühl als auch an deiner Bewegungssteuerung ansetzen.

Bei dem Kurs Besser reiten mit Balance tun wir genau das, in dem wir Übungen aus dem Neuro Rider® Programm und dem BrainGym® einsetzen. Diese sogenannten Hirngymnastikübungen verbessern die Zusammenarbeit aller Sinnesorgane und trainieren die Entspannungsfähigkeit. Durch eine erleichterte Bewegungssteuerung erhöhst Du die Koordination aller Körperteile und deine Balancefähigkeit. Besser reiten trotz Stress wird also durch gezieltes Training möglich.

Beides hilft, mehr Sicherheit auf dem Pferd zu entwickeln.

Reiten trotz Stress ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Dieses Thema findet sich in vielen meiner Kurse wieder. Schau Dich ruhig auf der Seite Locker sein um. Auch hier findest Du eine Menge Anregungen und auch Übungsansätze zu einem entspannten Umgang mit dem Pferd.

Für mehr Informationen klick auf die blauen Links.

Viel Spaß beim Reiten wünsche ich Dir!

Corinna von ReitClever

PS: „Einfach besser reiten mit Balance“  ist auch als Onlinekurs in Arbeit.

#MEHRWissenfuerReiter

#sicherreiten

#angstfreireiten

#besserreiten

„Feine Hilfen“ Ausgabe 54 ist da

Die Feinen Hilfen Ausgabe 54 sind da!
Die Feinen Hilfen Ausgabe 54 sind da!

Es hat ein paar Tage länger gedauert als angekündigt: aber die „Feine Hilfen“ Ausgabe 54 sind bei mir angekommen! Und ich bin ein bisschen stolz, denn ich habe einen Artikel für diese Ausgabe geschrieben!

Kurz gesagt geht es darum, dass man mehr in den Sattel nimmt als man so denkt. Auch wenn man denkt, dass man locker und ausbalanciert auf dem Pferd sitzt, kommen manchmal kleine automatische Programme zum Tragen, die man normalerweise gar nicht auf dem Schirm hat.

Beispielsweise, wenn man Schmerzen oder irgendwann mal etwas Blödes erlebt hat. Sobald das Gehirn merkt, dass die aktuelle Situation auf dem Pferd an etwas erinnert, wo der Körper Schaden nehmen könnte, wird es die Notbremse ziehen. D.h. auch wenn man glaubt, ganz elastisch zu sitzen, kann diese Lockerheit auch ganz schnell vorbei sein. Nämlich dann, wenn so ein Schutzprogramm geschaltet wird.

Da diese Programme im Zweifelsfall unser Überleben sichern, kann man sie nicht unterbrechen. Aber man kann trainieren, dass die nicht so schnell ausgelöst werden. Wie, das erkläre ich in meinem Artikel „Immer locker bleiben“ in dem Bookazin „Feine Hilfen“ Ausgabe 54.

Wer Lust hat, diesen und viele andere wirklich spannende Ansätze zu lesen, dem kann ich die Feine Hilfen, Ausgabe 54 empfehlen.

Immer locker bleiben by Corinna Jungblut-Pohl

Ihr bekommt es online beim Cadmos Verlag einzeln oder als Abo.

Oder Ihr bestellt es unter dem folgenden Link: Feine Hilfen Ausgabe 54. Da ich dort als Autor in Erscheinung getreten bin, freue ich mich, dass ich euch die Zeitung zum Vorzugspreis anbieten kann. Original kostet sie 14,40€. Im Shop von Reitclever kann ich sie Euch für 12,40€ weiter geben.

Viele Spaß damit, ich freue mich tierisch!

Corinna von Reitclever

Pferdeführerschein Umgang Kids im Juli 2022

Pferdeführerschein Umgang Juli 2022
Pferdeführerschein Umgang Juli 2022

Eine Woche der Sommerferien ist bei uns immer für Schulkinder reserviert. Um ein bisschen Abwechslung in die 6 Wochen zu bringen, ermöglichen wir Ihnen, bei uns den Pferdeführerschein Umgang zu erwerben.

Dazu kommen sie von Montag bis Donnerstag jeden Tag von 10.00 – 16.00 und lernen alles, was zum Pferd dazugehört: Anatomie, ein bisschen Krankheitslehre und Unfallverhütung . Darüber hinaus, wie man ein Pferd füttern sollte, wie man es putzt, trenst und verlädt.

Natürlich essen wir auch Mittag beim Pferdeführerschein Umgang Kids

Pferdeführerschein Umgang Juli 2022
Theorie vorm Mittagessen

Vorher wird zuerst etwas Theorie erarbeitet, die wir dann gemeinsam draußen bei den Pferden anschauen. Beispielsweise welche Fellfarben und Abzeichen am Pferd es gibt. Oder wie die Unterbringung im Stall beschaffen sein sollte. Im Gegensatz dazu besprechen wir auch eine gute Offenstall- oder Weiderhaltung.

Vor dem Essen lesen alle zusammen, was im Buch steht und was sie eventuell abends nochmal lernen sollten.

In der Praxis geht es auf unseren Reitplatz

Pferdeführerschein Umgang Juli 2022
Prüfung

Dort machen wir beim Pferdeführerschein Umgang Kids die Bodenarbeit.

Zuerst geht es um Anhalten und richtiges Führen. Später üben wir Slalom führen, rückwärst richten und Trab an der Hand.

Außerdem gehen wir mit den Pferden auf die Straße, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr zu üben.

Am Freitag Nachmittag wird das Ganze dann in Form einer Prüfung abgenommen.

Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang Juli 2022
Was machst Du… wenn…

Die Prüferin fragt kindgerecht, ob die Teilnehmer ihr etwas vom Pferd erzählen können.

Sie lässt sich alles ganz genau zeigen und fragt alles Wichtige ab.

Natürlich beobachtet sie auch im praktischen Teil, ob die Pferdeführer ihr Pferd sicher über den Parcours dirigieren.

So macht das Gesamtpaket Spaß für alle Beteiligten!

In diesem Jahr hatten wir eine tolle und sehr motivierte Runde.

Wir hatten viel Spaß und am Ende eine rundum gelungene Prüfung mit einer zünftigen Abschlussparty. Jetzt gibt es 9 neue Pferdeführerschein Umgang Besitzer!

Der nächste Durchgang für Kids findet wieder im Juli 2023 statt.

Wer nicht so lange warten möchte, kann im September an einem „normalen“ Durchgang teilnehmen. Wir treffen uns zum Herbstkurs Pferdeführerschein Umgang jeweils am 2., 3. und 4. Septembersamstag von 10:00 – 17:30 auf dem Zossenhof Lindenbrück.

Die Prüfung findet am 30.09.2022 statt. Mehr Informationen findet Ihr unter den blauen Links. Anmelden kannst Du Dich hier: Herbstkurs Pferdeführerschein Umgang.

Bis dahin vielleicht,

Corinna von Reitclever

#sicherreiten

#BasiswissenfuerReiter

#MEHRWissenfuerReiter

Graukresse und Klimawandel, NL Juli 2022

Gute Laune beim Pferdeführerschein Umgang trotz Graukresse und Klimawandel
Gute Laune beim Pferdeführerschein Umgang Kids

Nun ist er schon wieder vorbei der Urlaub. Er war gezeichnet von Graukresse und Klimawandel. Dabei hatten wir schöne und auch traurige Tage! Denn wir mussten uns von unserem Schafsbock verabschieden. Am ersten Urlaubswochenende begann es „Kalle“ nicht gut zu gehen. Er lag an ungewöhnlichen Stellen und wollte auch nicht in den Stall. Unsere Tierärztin konnte nichts feststellen und spritzte ihm Schmerzmittel. Im Laufe der Woche ging es ihm von Tag zu Tag besser. Er ging sogar wieder mit seinen Mädels auf der Wiese.

Was er dort gefressen hat, wissen wir nicht, aber ab dem nächsten Morgen ging es ihm wieder schlechter. Tropfen für die Entgiftung und Anregung der Magen- Darmfunktion brachten keine signifikante Besserung. Als wir ihn am zweiten Tag der großen Hitze in die Tierklinik bringen wollten, nahm er uns die Entscheidung ab und tat seinen letzten Atemzug. Da war traurig, denn Kalle war das lustigste und auch am meisten Menschen bezogene aller unserer Schafe.

Verdammte Graukresse

Bei uns gibt es vor allem märkischen Heidesand. Wenn es hier nicht regelmäßig regnet, wird alles trocken. Ein Zustand, den Graukresse sehr gut tolerieren kann. Wie auf vielen anderen Höfen in Brandenburg ist sie im letzten Jahr nach dem feuchten Frühjahr regelrecht explodiert. Wir haben im letzten Jahr schon rausgerissen wie die Wilden und tun das auch in diesem Jahr. Spritzen dürfen wir nicht, weil wir im Wasserschutzgebiet liegen. So haben wir jetzt 2,5 unserer trockensten Wiesen graukressefrei. 1,5 müssen wir noch zupfen! Ob die Graukresse dem Schafsbock geschadet hat, wissen wir nicht. Sie soll für Schafe nicht giftig sein und Kalle hat sie gerne geknabbert. Weiterhin gehen die Schafe, unempfindlich gegen den Stromzaun, auch gerne mal zu den Nachbarn fressen. Wer weiß, was zu seinem Tod geführt hat.

Mit Giftpflanzen sollte man sich als Reiter auskennen

Das mussten auch die Kids beim aktuellen Sommerferienkurs im Pferdeführerschein Umgang lernen. Auch wie sich Fütterungsfehler und Bewegungsmangel auf die Pferdegesundheit auswirken. Eine motivierte Truppe haben wir in diesem Durchgang. Von zwei kernigen 8 jährigen Mädchen, ihren älteren Brüdern und einer Einsteigerin bis hin zu einer angehenden Pferde- Verhaltenstherapeutin haben wir eine bunte Mischung. Spaß macht der Kurs und endet heute hoffentlich mit einer gelungenen Abschlussprüfung.

Ansonsten konnten wir tatsächlich ein paar Tage Urlaub machen

Brandenburg hat schöne Ecken. Neben tollen Badeseen ist es auch spannend, sich auf Höhe von Baumwipfeln zu bewegen oder zu staunen, wie gigantisch ein Schiffshebewerk ist. Vor solch imposanten Bauwerken habe ich immer Respekt. Wir haben erlebt, wie Schiffe 36 Höhenmeter am Oder- Havel- Kanal gehoben wurden und waren schwer beeindruckt. Aber auch dort sahen wir überall Anzeichen für Graukresse und Klimawandel.

Nun kehrt bei mir wieder Normalbetrieb ein

Der Pferdeführerscheinkurs machte den Anfang. Die nächste Erwachsenenrunde wird an den Septembersamstagen stattfinden und es gibt noch freie Plätze. Die Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang findet dann am 25.09.2022 nachmittags statt.

Darüber hinaus freue ich mich, wieder zu schreiben. Ich habe neue Ideen und werde mein Kursangebot nach und nach in eine neue Struktur bringen. Seit Jahresbeginn kristallisiert sich heraus, dass mein aktuelles Thema die bewegliche Mittelpositur für Reiter ist. Das wird sich auch auf Reitclever.de zeigen. Den Anfang macht der Kurs „5 Übungen für eine lockere Mittelpositur“, der ab sofort unter dem blauen Link abrufbar ist.

Eine ausführlichere Form ist noch in Arbeit und der Präsenzkurs „Der Weg zu einer lockeren Mittelpositur“ wird am 12. November 2022 laufen. Anmeldungen unter dem blauen Link. Das zu diesem Thema im FN Verlag erscheinende Buch wartet noch auf die letzten Bilder und ist als Skript schon beim Verlag angekommen. Ein tolles Gefühl, wenn man so ein Projekt tatsächlich realisieren kann. Auch besser Reiten trotz Hüfte findet als Kurs zum Buch am 26.11.2022 als praktischer Kurs bei mir auf dem Hof statt.

Die Zeichnerin meiner Darstellungen meiner Bücher lebt in Spanien. Als es vor kurzem auch bei ihr im Dorf brannte, gab es keine Internetverbindung. Die brauchen wir aber, um die Anregungen und Bilder für das Buch hin und her zu schicken. Auf den Gedanken, dass durch den Klimawandel ein Buchprojekt schwierig wird, war ich bis zu diesem Moment nicht gekommen. Aber es ist zum Glück kein Bild verbrannt.

Am kommenden Dienstag, den 02.08.2022, erscheint die 54. Ausgabe der Fachzeitschrift „Feine Hilfen“

Ich habe für diese Ausgabe einen Artikel über den Sitz des Reiters geschrieben und einige von Euch wollen das Booklet zum Vorzugspreis erwerben. Unter dem Link findet Ihr eine Kurzbeschreibung und dort könnt Ihr die Zeitung im Shop für 11€ statt für 14,40€ erwerben. Sobald ich sie habe, schicke ich Euch ein Exemplar zu.

Bis dahin entspannte Grüße und passt auf, was Ihr für eure lockerer Mittelpositur auch gegen Graukresse und Klimawandel tun könnt.

Corinna von Reitclever

#lockereMittelpositur

#MEHRWissenfuerReiter

#BessersitzenBesserreiten

Sommer, Sonne und feine Hilfen

Sommer, Sonne und feine Hilfen
Sommer, Sonne und feine Hilfen

Seit vorgestern ist es zum Glück ein bisschen kühler bei uns. Der nächtliche Regen hat für Wiesen und Fauna wenigstens kurzzeitig Erholung gebracht. Leider sind die für  gestern angekündigten Wolkenbrüche an uns vorbei gezogen. Langsam verstehe ich, warum man sagt, dass Brandenburg eines Tages versteppen wird. Früher habe ich das kaum nachvollziehen können. Südlich von Berlin spürt man, dass die Natur immer trockener wird. Im Mai sieht es teilweise bei uns schon so aus wie in Spanien.

15 km Luftlinie von unserem Wohnort entfernt befindet sich eine große Getränkefirma, die seit Jahren den Grundwasserspiegel absinken lässt. Ein Aufatmen darüber, dass der jetzige Inhaber die Gegend verlässt, währte nur kurz. Ein großer amerikanischer Energiedrinkhersteller wird stattdessen dorthin ziehen. Wie das in einer globalisierten Marktwirtschaft üblich ist, gelangt dann unser Grundwasser wahrscheinlich in die gesamte Welt statt in unsere Umgebung.

Deshalb mein Appell an Euch: Kauft so regional wie möglich!

Jeder Kassenbon ist ein Stimmzettel – jedes einzelne Mal! Diesen Satz habe ich bei Facebook gelesen und ich finde ihn gut. Auch wenn das Geld nicht immer für Bioprodukte oder ein Demetersiegel reichen mag. Manchmal ist es durchaus gut, die in Plastik verpackte Biogurke aus Spanien zugunsten der unverpackten Gurke aus der Region liegen zu lassen. Denn die Klimaerwärmung schreitet voran. Jeder kann in seinem kleinen Umfeld das tun, was ihm möglich ist. Ob wir eine Chance haben, ist nicht abzuschätzen. Aber sich im Nachhinein vorzuwerfen, nicht alles versucht zu haben, ist durchaus schlimmer für das eigene Gewissen.

Nun zu unserem Hauptthema Reiten und feine Hilfen

Die warmen Tage in den letzten Wochen waren nicht nur für die Tiere eine Herausforderung. Bei 37 Grad im Schatten auf einem Reitplatz zu stehen, ist schweißtreibend. Trotzdem kommt gute Laune auf, wenn man eine tolle Gruppe um sich hat. So geschehen bei einem Neuro- Rider® Tag in der Nähe von Eisenhüttenstadt. Sibylle Wiemer gab dort ein Sitzschulungsmodul und lud mich als Gastdozentin ein, neuro- anatomisch basiert zu arbeiten. Das ist gut gelungen, so dass wir am Ende trotz der Wärme feine Hilfen anleiten konnten. Wenn Ihr nachlesen wollt, wie so ein Neuro- Rider® Tag abläuft und welch überraschende Ergebnisse man bei einer Neuro- Rider® Testbatterie erhalten kann, klickt auf den Link.

Mindestens genauso geschwitzt habe ich am bisher heißesten Sonntag des Jahres im Landessportbund Berlin. Dort gab es eine Fortbildung zum Myo- Fazialen Training. Ein Thema, was für Reiter absolut empfehlenswert ist. Denn dieses schön aktive Training verbessert automatisch Koordination und Gleichgewicht. Wenn man im Anschluss das Fasziengewebe löst, fühlt man sich deutlich beweglicher. Ein Zustand aus dem heraus man feine Hilfen geben kann.

Wenn es draußen heiß ist, kann man gut am Schreibtisch arbeiten

Das tat ich für einen Artikel für die Fachzeitschrift „Feine Hilfen“ . Er wird Anfang August über den Sitz des Reiters über einen lockeren Sitz trotz eventuell auftretender Schmerzen oder Ängste erscheinen. Wer Lust hat, dieses Bookazin zu erwerben, kann das über mich zum Vorzugspreis tun. Schreib mir eine Nachricht: Du bekommst das Heft dann über mich statt für den regulären Verkaufspreis von 14,40€ für 11€.

Weiterhin habe ich mir ein paar Gedanken über den Darm und eine lockere Mittelpositur gemacht. Da der Enddarm zentral in unserem unteren Becken liegt, verspannt er wichtige Strukturen, wenn er schwer verdaut oder Dünpfiff produziert. Näheres zu diesem Thema unter dem blauen Link.

Weil wir in der nächsten Woche zwei Hochzeiten auf dem Hof haben und danach Urlaub machen, werde ich mir Pause gönnen. Ich starte dann hoffentlich frisch erholt in den August.

Bis dahin und einen schönen Sommer,

wünscht Corinna von Reitclever

Wie der Neuro-Rider® wirkt

Reieinheit beim Neuro- Rider® Tag
Sitz mit der Tendenz nach unten zu schauen.

Eine Generalanleitung, wie der Neuro-Rider® wirkt, ist kaum zu vermitteln. Es ist ein Konzept, was an der Neuroanatomie ansetzt, um die Fähigkeiten zu verbessern, die für feines Reiten wichtig sind. Man braucht im Wesentlichen Beweglichkeit, Koordination und Balance für eine gute Figur auf dem Pferd.

Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich, wie wenige, gezielt eingesetzte Übungen eine schnelle Veränderung zum Positiven auf dem Pferd bewirken. Der Grund ist, dass unser Nervensystem sehr schnell arbeitet und deshalb blitzartig auf verbesserte Voraussetzungen reagieren kann.

Die Kunst eines Neuro-Rider®- Trainers besteht also darin, herauszufinden, wo das Hauptproblem des Reiters sitzt. Dazu muss er auf dem Pferd genau hinschauen. Um herauszufinden, welches System für die sichtbare Ursache verantwortlich ist, hat er eine Menge Analyse- und Testtools in der Hand. Das macht es in der Ausbildung tatsächlich schwer, alle zu lernen und auf den Punkt anwenden zu können.

Wenn ein Ausbilder versteht, dass Oberflächen- und Tiefensensibilität für die Bewegungssteuerung eine große Rolle spielen und die Augen für das Gleichgewicht sehr bedeutsam sind, hat er die wichtigsten Trümpfe in der Hand. Dann kann er schauen, testen und Übungen anbieten, die Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht im Idealfall sofort verbessern.

Wenn es das richtige Tool war, sehen Trainer und Reiter schnell, dass sich auf dem Boden und auf dem Pferd etwas verändert. Der Reiter merkt dann sofort, wie der Neuro-Rider® wirkt.

Manchmal ist es nicht so einfach

Ich war letzte Woche als Gastdozent zu einem Fortbildungsmodul der Sibylle Wiemer Akademie zum Thema Sitzschulung eingeladen. Ich nutze die Gelegenheit, das Neuro- Rider® Konzept vorzustellen und die Reiter mit einem gezielten Warm Up auf die praktische Einheit vorzubereiten. Die Außentemperaturen halfen mir dabei: es war schon am späten Vormittag sehr warm. Deshalb stellten wir die Reitpraxis nach einer kurzen Einführung an den Anfang des Tages. Am Nachmittag schauten wir denn mittels der Neuro-Rider®-Testbatterie, warum es beim Reiten Abweichungen vom bestmöglichen Sitz gab.

Und das Ergebnis war erstaunlich.

Wie immer bei solchen Kursen, treffen sehr unterschiedliche Reiterinnen auf teilweise sehr verschiedenen Pferden aufeinander. Wenn ich das erste Mal zu einem Kurstag auf die Anlage komme, konzentriere ich mich immer erst auf eine grundsätzliche Sitzkorrektur. Wie das einzelne Pferd geritten ist und welche Verbesserungsmöglichkeiten es mit ihm gibt, interessiert mich erst im zweiten Schritt. Denn es kann nur sein Bestes geben, wenn der Reiter ein angenehmer Rucksack für ihn ist. Dort setze ich beim ersten Mal bei einer Neuro- Rider®- Reiteinheit an. Und die Pferde zeigen in der Regel sofort, ob ihnen die Veränderung gefällt oder nicht.

Verbesserte Rumpfaufrichtung nach ein paar Neuro- Rider Elementen
Verbesserter Sitz

Bei einer Reiterin auf einem sehr großrahmigen Freiberger Wallach, der die rassetypische Größe um Einiges überschreitet, fiel mir in vielen Phasen der Bewegung ein unruhiger Oberkörper auf. Das Pferd hat eine große Übersetzung und ist bestimmt nicht einfach zu sitzen. Da seine Besitzerin auch groß und kräftig ist, sollte das nach einer Gewöhnungsphase eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Mit den ersten Neuro-Rider®-Elementen während der Reiteinheit auf dem Boden konnten wir schon Einiges verbessern. Sie saß danach gerade, ohne nach unten zu schauen und konnte sich aufrichten, ohne Knie und Absätze hochzuziehen. Ein Ergebnis, das erstmal zufriedenstellend für alle Beteiligten war.

Mein Groschen fiel dann aber bei der Neuro- Rider® Testbatterie

Mir fiel an ihrem Gangbild auf, dass sie mit viel Schwung und großen Schritten unterwegs war, bei denen hörbar die Stoßdämpfung fehlte. Der ausgreifende Armschwung lenkte davon ab, dass sie auch ihren Kopf bei jedem Schritt nach rechts oder links bewegte.

Als ich später nachfragte, erzählte sie, dass sie sich oft unsicher fühlte und das Gefühl für ihre Beine im Laufe eines Tages abnahm. Das ist fatal, wenn man sich auf die Bewegungen seines Pferdes einstellen möchte, sie aber über die Beine schlecht spüren kann. Höchstwahrscheinlich ist das der Grund, warum die Reiterin sich auf dem Pferd unsicher fühlt und im Oberkörper eher nach vorne kippt.

Also setzten wir bei den Tests und den darauf aufbauenden Übungen an der Stabilisierung des Kopfes an. Nur wenn seine Kontrolle abgestimmt auf die aktuellen Anforderungen gesteuert wird, geben die für die Balance extrem wichtigen Stellrezeptoren im Nacken den Weg frei für gute Gleichgewichtsreaktionen. Auch die Zusammenarbeit von Kopf und Augenstellung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Nach ein paar unspektakulären Übungen, die genau dort ansetzten, verbesserte sich die Kopfkontrolle der Freiberger- Reiterin deutlich. Damit verbunden fühlte sie sich gerade, in sich stabiler und konnte ihre Beine deutlich koordinierter bewegen. Die beste Voraussetzung also, um beim nächsten Mal gerade auf dem Pferd zu sitzen und auf seine Bewegungen reagieren zu können.

Wer schauen möchte, wie der Neuro- Rider® wirkt, kann sich die beiden folgenden Videos dazu ansehen:

https://youtu.be/22NkTqM7GIk
Der Ritt vor der Neuro-Rider® Testbatterie
Der Neuro- Rider® Check mit darauf aufbauenden Übungen

Vielen Dank an alle Beteiligten!
Der Tag mit Euch hat mir viel Spaß gemacht.

Bis bald,

Corinna von Reitclever

#NeuroRider®

#bessersitzen

#MEHRWissenfuerreiter

#besserreiten

Myo-Fasziales- Training

Thema beim Myo- Fazialen_ Training sind Muskeln und Faszien
Wunderwelt der Faszien

Am Sonntag war ich bei einer Fortbildung zum Thema „Myo- Fasziales-Training“ im Landessportbund Berlin. Bei 38 Grad im Schatten, am bisher wärmsten Tag des Jahres 2022, war die Motivation nicht so besonders hoch.

Doch der fachlich sehr fundierte Dozent hat das schnell verändert: Nach einem kurzen Überblick legte er mit einem ausgeklügelten Programm für Myo- Fasziales- Training los. Er setzte auf dynamische Steigerungsformen, die mich mehr als einmal an den Punkt brachten, wo mein Gehirn nur noch „hä?“ fragte. Für manche Bewegungsmuster hat man einfach kein Programm, wenn man so etwas nicht regelmäßig macht. „Hast Du noch keine Bahnen für, oder?“ fragte er dann lächelnd und erklärte, dass die sich im Gehirn erst ausbilden, wenn man abseits der gewohnte Wege Neues übt.

Genau das machte den Tag aus.

Über die Kombination von Koordination und Bewegung bekam man einen guten Zugang zu seinem Körper. Auch wurde neben der Beweglichkeit das Gleichgewicht enorm gefördert. Also all das, was man für gutes Reiten braucht. Im Anschluss war es ein schönes Gefühl, einmal durchgearbeitet und doch irgendwie locker zu sein. Muskelkater habe ich trotz der teilweise sehr anspruchsvollen Übungen nicht bekommen.

Ich bin schon lange Physiotherapeutin. In diesem Rahmen bekomme ich dieses Thema immer wieder präsentiert. Seit einiger Zeit werden Faszien für Schmerzen und Bewegungsprobleme verantwortlich gemacht, und zwar beim Reiter genauso wie beim Pferd. Spätestens seit dem Aufkommen der Franklin Bälle im Reitunterricht kennen viele Reiter diese zarten Strukturen.

Tatsächlich ist dieses spezielle Bindegewebe in unserem gesamten Körper vorhanden. Es umgibt nahezu jede Struktur des Körpers und gibt ihm seine spezifische Form. Organe haben genauso wie Muskeln, Muskelstränge, Bänder und Sehnen eigene Faszien. Wie ein Fischernetz sind sie alle miteinander verbunden. Insofern kann man sich vorstellen, dass eine Irritation oder Verhärtung in einem Bereich andere Strukturen des  Körpers beeinflusst. Gerade nach Verletzungen oder Operationen verkleben diese feinen bindegewebigen Häute und sorgen für einen Funktionsverlust. Flüssigkeitsaustausch und das Verschieben der Strukturen gegeneinander können an dieser Stelle in der Folge nur noch eingeschränkt stattfinden. Durch eine hohe Dichte an Schmerzrezeptoren aufweisen bewirken dortige Funktionseinschränkungen fast immer Bewegungsstörungen in Muskeln und Gelenken.

Hier ein paar Fakten zum Thema Myo- Fasziales- Training

Dr. Robert Schleip, der  „Faszienpapst“, stellte fest, dass Faszien sich bei Stress zusammenziehen. Da sie viele Rezeptoren in sich haben, melden sie unserem Gehirn Schmerzen, wenn man verspannt ist oder ungünstige Bewegungsabläufe nutzt.

Dauerhafter Stress oder ungünstige körperliche Belastungen führen zu Verhärtung und Verfilzung der Faszienzüge. Muskelverspannungen oder Bewegungsmangel führen zu einem Lymphstau im Bindegewebe, was zu einer Verklebung der Verschiebeschichten führt. Gerade nach Bandscheibenvorfällen und anhaltenden Schmerzzuständen des betroffenen Nervengewebes wird dieser Vorgang bedeutsam: Als Nervengleitmobilisation kann man eine wirksame Schmerzlinderung erreichen und wieder Beweglichkeit schaffen.

Da Faszien überall in unserem Körper zu finden sind, hat dieses Bindegewebe im Körper kein Anfang und kein Ende. Durch dieses Geflecht von nahtlos ineinander übergehenden Häuten kann eine Entzündung am Fuß Auswirkungen auf eine die gegenüberliegende Schulter Körper haben. Verliert ein Gewebe an Flexibilität und Bewegungsfähigkeit, kommt es zu Verspannungen, Schmerzen oder auch chronischen Beschwerden durch Nervenverklebungen. Wenn sich Faszien verkürzen und verhärten, werden gut dehnbare Elastinanteile abgebaut und durch zähes, kaum dehnbares Kollagen ersetzt. Die Grundspannung des Körpers erhöht sich und man wird unbeweglicher. Die verminderte Gleitfähigkeit grenzt den Bewegungsspielraum von Muskulatur und Gelenken oft auch schmerzhaft ein.

Auch Stress verklebt Faszien.

Wenn man dauerhaft im Stressmodus durchs Leben geht, verliert man irgendwann die natürliche Aufrichtung. Man wird krummer und bewegt sich irgendwie hart. Durch die nachlassende Flexibilität steigt die Verletzungsgefahr. Denn Faszien stehen in direkter Verbindung mit unserem vegetativen oder autonomen Nervensystem. Es heißt so, weil es lebenswichtige Körperfunktionen weitgehend selbstständig regelt. Dazu gehören Atmung, Verdauung, einzelne Organe und auch die inneren Augenmuskeln.

So beeinflusst es auch die Spannung der Faszien. Gelassenheit senkt die Körperspannung, Stress dagegen erhöht die Grundspannung im Gewebe. Andersherum funktioniert dieser Mechanismus auch: Stehen die Faszien unter hoher Spannung, fühlt man sich gestresst und findet innerlich keine Ruhe. Schlechter Schlaf durch mangelndes Abschalten sind die Folge.

Verlernt man, sich auf der Ebene der Muskeln und Faszien zu entspannen, verselbständigt sich die Spannungserhöhung. Myo- Fasziales- Training reduziert also auch körpereigenen Stress. So kann man wieder ruhig und tief Durchatmen und fördert die eigene Entspannung. Weil man wieder in einen erholsamen Schlaf kommt, beginnt ein positiver Kreislauf

Faszien sind beeinfluss- und trainierbar.

Das habe ich am Sonntag deutlich gespürt. Also ist Myo- Fasziales- Training sehr geeignet, wenn Du Dich und deinen Reitstil dauerhaft verbessern möchtest. Davon profitiert auch dein Pferd!

Dokumentation „Geheimnisvolle Welt der Faszien“

Auf Youtube findest Du eine schöne Dokumentation zum Thema. Der Film „Geheimnisvolle Welt unter der Haut“ erhält viele relevante Informationen über die Wirkweise von Faszien.

Kürzer zusammengefasste Trainingstipps findest Du hier: https://www.functional-training-magazin.de/myofasziales-training-endlich-schmerzfrei-bewegen/.

Wenn Du in deiner Umgebung jemanden findest, der Myo- Faciales- Training anbietet, lautet klare Empfehlung von mir, das auszuprobieren!

Diese dynamischen Übungen beeinflussen Koordination und Gleichgewicht genauso wie die Elastizität der Bewegungssysteme. Mit Bällen, Rollen und Stäben werden am Ende eine Einheit Verklebungen aufgespürt und aktiv gelockert. Danach fühlt man sich definitiv besser in Form, lockerer und auch ausbalanciert. Beste Voraussetzungen für einen guten Ritt!

Viel Spaß beim Ausprobieren,

Corinna von Reitclever

#besserreiten

#MEHRWIssenfuerReiter

#bessersitzen

#losgelassenheitfuerReiter